China investiert 13 Billionen Dollar in den Bau. Wird es kohlenstofffreie Gebäude anstreben?

Mit einem Anteil von 20 % an den weltweiten Bauinvestitionen ist China der größte Baumarkt der Welt. Es wird erwartet, dass China bis 2030 fast 13 Billionen Dollar für Gebäude ausgeben wird. Der Betrieb von Gebäuden ist für 28 % der weltweiten energiebedingten Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Null-Kohlenstoff-Gebäude würden es Ländern wie China ermöglichen, mit den derzeitigen Bauraten Schritt zu halten und gleichzeitig ihre Treibhausgasemissionen zu senken. China könnte auf seiner 2020 eingegangenen Verpflichtung aufbauen, 50 % der neuen Gebäude bis 2020 als umweltfreundlich zu zertifizieren. Allein im Jahr 2016 hat das chinesische Drei-Sterne-Bewertungssystem fast 5.000 Gebäude als umweltfreundlich zertifiziert. Null-Kohlenstoff-Gebäude - die keine Nettoemissionen verursachen - sind ein noch im Entstehen begriffener Teil des grünen Gebäudesektors. Outreach- und Schulungsprogramme für Bauherren, Entwickler und Investoren könnten zusätzlich zu den bestehenden nationalen Gebäudepreisen das Bewusstsein für die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe schärfen und das Engagement für alle neuen Gebäude erhöhen. Das Land könnte den Ehrgeiz dieses Zertifizierungsprozesses erhöhen und sich auf kohlenstofffreie Bauprojekte konzentrieren, um die Emissionen bis 2030 zu reduzieren.

Artikel lesen

Manche mögen es heiß - Ist Wasserstoff die Antwort für alle, die es etwas wärmer brauchen?
Energie-Infrastruktur

Manche mögen es heiß - Ist Wasserstoff die Antwort für alle, die es etwas wärmer brauchen?

Wasserstoff ist ein Brennstoff, der bei bis zu 2800 Grad Celsius verbrennt (bei einfacher Verbrennung in Luft sind es etwa 700 Grad). Er kann auch komprimiert und gelagert werden, so dass er für den Transport geeignet ist. Wir müssen klarer und ehrlicher sein, wenn wir über Wasserstoff sprechen.

Artikel lesen

Einflussnahme auf den Europäischen Green Deal und die Industriestrategie: Vorreiter und Nachzügler unter den kleinen EU-Staaten
Policy & Regulierung

Einflussnahme auf den Europäischen Green Deal und die Industriestrategie: Vorreiter und Nachzügler unter den kleinen EU-Staaten

Finnland bietet 500 Millionen Bürgern einen kostenlosen Online-Kurs in künstlicher Intelligenz an. Ziel ist es, bis Ende 2021 1 % der Bevölkerung oder 5 Mio. Menschen dazu zu bewegen, den Kurs zu besuchen. Schweden und die Niederlande folgen ihnen auf dem Fuße.

Artikel lesen

Pläne sind nichts, Planung ist alles
Erneuerbare Energie

Pläne sind nichts, Planung ist alles

John F. Kennedy sorgte für die Führung auf dem Weg zum Mond, indem er ein klares Ziel vorgab. Die NASA war die treibende Kraft hinter dem Plan zur Überwindung der vielen Beschränkungen, die 1961 bestanden. Das Erreichen des Netto-Nullpunkts erfordert definitiv eine Vision und Führung, aber auch einen realistischen Plan.

Artikel lesen

Ein neuer Bericht besagt, dass die Elektrifizierung mehrerer europäischer Sektoren die Emissionen um 60% senken könnte
Policy & Regulierung

Ein neuer Bericht besagt, dass die Elektrifizierung mehrerer europäischer Sektoren die Emissionen um 60% senken könnte

Durch die Elektrifizierung des Verkehrs-, Gebäude- und Industriesektors in Europa könnten die Treibhausgasemissionen zwischen 2020 und 2050 um 60 % gesenkt werden. In dem Bericht wird ein plausibler Elektrifizierungspfad skizziert, der das derzeitige Niveau der politischen Ambitionen in Ländern wie dem Vereinigten Königreich berücksichtigt.

Artikel lesen

Indiens Elektrizitäts-Upgrade
Policy & Regulierung

Indiens Elektrizitäts-Upgrade

Im Dezember 2019 hatte Indien 86 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energiekapazität installiert. Indien hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2022 175 GW an variabler erneuerbarer Energie zu erzeugen, die bis 2030 auf 450 GW ansteigen soll. Erneuerbare Energieressourcen sind in Indien im Überfluss vorhanden.

Artikel lesen

Die nachhaltige Zukunft Europas hängt von der Zugänglichkeit von Rohstoffen für Batterien ab
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

Die nachhaltige Zukunft Europas hängt von der Zugänglichkeit von Rohstoffen für Batterien ab

Der EWSA hebt die Zugänglichkeit von Rohstoffen als dringendes Problem hervor. Die flächendeckende E-Mobilität ist der nächste wichtige Schritt, um einen nachhaltigen Verkehr zu ermöglichen. Nur wenn Europa dauerhaft Zugang zu Rohstoffen für Batterien hat, kann es sich von fossilen Brennstoffen lösen.

Artikel lesen

Warum und wie Sie Ihre Schaltanlage modernisieren sollten
Energie-Effizienz

Warum und wie Sie Ihre Schaltanlage modernisieren sollten

Die Zahl der Branchen, die Schaltanlagen installieren, nimmt deutlich zu. Ein veraltetes System kann eine Unterbrechung der Dienste und große finanzielle Verluste bedeuten. Jedes Unternehmen muss seine Schaltanlagen aufrüsten und modernisieren. Wir wollen verstehen, wie dies erreicht werden kann.

Artikel lesen

Die Rolle der Industrie bei der Bewältigung des Klimawandels
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Die Rolle der Industrie bei der Bewältigung des Klimawandels

Nur 19 % der größten börsennotierten Industrieunternehmen orientieren sich an einem Pfad zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 Grad Celsius oder weniger. 29 % wollen ihre Emissionen bis 2030 an den Pariser Verpflichtungen ausrichten. Der Anteil der Unternehmen, die ihre Emissionen offenlegen, hat sich von.

Artikel lesen

Dubai kündigt an, dass im Jahr 2030 25 % seiner Gebäude in 3D gedruckt sein werden
Digitalisierung Gebäude & Transport

Dubai kündigt an, dass im Jahr 2030 25 % seiner Gebäude in 3D gedruckt sein werden

Dubai hat vor kurzem eine Strategie für den 3D-Druck angekündigt, die es zu einem führenden Zentrum für die additive Fertigung im Bauwesen machen soll. Das Emirat geht davon aus, dass die durchschnittlichen Kosten für den Bau von Gebäuden um 50 bis 70 % und die Arbeitskosten um bis zu 80 % gesenkt werden können, wenn die Strukturen in 3D gefertigt werden.

Artikel lesen