Fahrerlos und elektrisch, oder autofrei? Die Städte, die das Auto abschaffen, und warum

Vanessa Bates: In einigen Städten werden benzinbetriebene Autos ganz abgeschafft und die Nutzung von Hybrid- und Elektroautos eingeschränkt. Sie sagt, dass die Abschaffung von Autos den offensichtlichen Vorteil hat, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Schadstoffausstoß zu verringern. Bates: Die Abschaffung von Autos ist eine gute Sache, aber es wäre chaotisch genug, Millionen weiterer Autos in Städten zuzulassen, die über keine Infrastruktur verfügen. Die Niederlande werden bis 2030 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen und pumpen 345 Millionen Euro in ihre Fahrradinfrastruktur, sagt sie. Berlin ist dabei, seine Vororte, die die Menschen hauptsächlich mit dem Auto erreichen, in begehbare Gemeinden umzugestalten, die an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, schreibt sie. Bayer: "Es ist die bessere Zukunft, die auf das Auto zugunsten nachhaltigerer und gesünderer Verkehrsmittel verzichtet. Sie fragt: Was würde Henry Ford wohl denken, wenn er sähe, was aus seiner Erfindung geworden ist? Bayers: "Glauben Sie, dass die bessere Art, sich in der Zukunft fortzubewegen, der beste Weg ist, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren?

Artikel lesen

Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung

Joule Assets Europe arbeitet mit Projektentwicklern und Investoren zusammen. Die bevorstehende LAUNCH Lighting Raise Session bietet Projektentwicklern die Möglichkeit, sich gegenseitig zu präsentieren und Feedback vor einem Live-Publikum zu geben. Eine Gelegenheit, mit der Sichtweise der Investoren zu interagieren.

Artikel lesen

Wie billig müssen Batterien werden, damit erneuerbare Energien mit fossilen Brennstoffen konkurrieren können?
Energie-Infrastruktur

Wie billig müssen Batterien werden, damit erneuerbare Energien mit fossilen Brennstoffen konkurrieren können?

Die Forscher untersuchten, was erforderlich wäre, um die Nachfrage über 20 Jahre hinweg zuverlässig zu decken. Sie fanden heraus, dass für die Bereitstellung von Grundlaststrom zu einem mit einem Kernkraftwerk vergleichbaren Preis die Kosten für Energiespeicherkapazitäten auf unter 20 US-Dollar pro Kilowattstunde (kWh) fallen müssten.

Artikel lesen

Blockchain wird die nächste GDPR sein
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Blockchain wird die nächste GDPR sein

Internet der Dinge (IIoT), Big Data, Blockchain, digitale Zwillingstechnologie sind die Bausteine des sich entwickelnden Ökosystems. Mögliche Anwendungen der Blockchain-Technologien könnten sein: Märkte für Herkunftsnachweise, Netzmanagement und -sicherheit, Aufladen von Elektrofahrzeugen und Koordinierung.

Artikel lesen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) überarbeitet die Kriterien für die Vergabe von Energiekrediten
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Die Europäische Investitionsbank (EIB) überarbeitet die Kriterien für die Vergabe von Energiekrediten

Die Europäische Investitionsbank wird die Unterstützung von Energieprojekten, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, schrittweise einstellen. Diese Projekte werden dem Verwaltungsrat der EIB nach Ende 2020 nicht mehr zur Genehmigung vorgelegt werden. Alle Aktivitäten der Bank im Energiesektor werden vollständig auf das Pariser Abkommen abgestimmt sein.

Artikel lesen

Ungarn, Portugal und Polen unterzeichnen die EU-Initiative für Quantenkommunikationsinfrastruktur
Policy & Regulierung Digitalisierung

Ungarn, Portugal und Polen unterzeichnen die EU-Initiative für Quantenkommunikationsinfrastruktur

QCI wird Europa dabei helfen, seine kritischen Infrastrukturen und Verschlüsselungssysteme gegen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Außerdem wird es Datenzentren ermöglichen, Informationen sicher zu speichern und auszutauschen. Langfristig soll die QCI-Infrastruktur das Rückgrat des europäischen Quanteninternets werden.

Artikel lesen

Nachhaltige Finanzen: Einfachheit befreit zum Handeln!
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Nachhaltige Finanzen: Einfachheit befreit zum Handeln!

Die Finanzierung der Energieeffizienz ist eine der Grundlagen der nachhaltigen Finanzierung in der EU. Die TEG identifizierte 67 Aktivitäten für nachhaltige Finanzierungen und betonte die Dringlichkeit von Investitionen, die eine rasche Energiewende erfordern. Das Hauptziel ist die Kategorisierung und Vereinfachung von Finanzierung und Investitionen.

Artikel lesen

EIC Accelerator Fund Investment Guidelines verfügbar!
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

EIC Accelerator Fund Investment Guidelines verfügbar!

Der EIC Accelerator Fund ist eine bahnbrechende Initiative der Europäischen Kommission. Es handelt sich um die erste EU-Intervention dieser Art, die Direktinvestitionen in Form von Eigenkapital in Kombination mit Zuschüssen (Blended Finance) vorsieht. In den Investitionsleitlinien für Antragsteller sind die wichtigsten Leitprinzipien aufgeführt.

Artikel lesen

Was die Energieeffizienz-Gemeinschaft vom Club of Rome lernen kann
Policy & Regulierung

Was die Energieeffizienz-Gemeinschaft vom Club of Rome lernen kann

Eceee hat sich auf Suffizienz konzentriert, und wir sind dabei, einige Fortschritte zu machen. Nach der ersten Ölkrise wurde die Energieeffizienz zu einer politischen Option für Regierungen und Gesellschaften. Aber die Verbesserung unserer Effizienz führt nicht unbedingt zu einer Senkung des Energiebedarfs oder einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Artikel lesen

Elektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende
Energie-Effizienz Gebäude & Transport

Elektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende

Elektromotoren sind an zwei wichtigen Dekarbonisierungsoptionen beteiligt, die Elektrifizierung beinhalten: Elektrofahrzeuge (EVs) und Wärmepumpen. Der Stromsektor lässt sich am schnellsten dekarbonisieren, da es eine große Vielfalt an kohlenstofffreien Energiequellen gibt, die Strom erzeugen können.

Artikel lesen