
Policy & Regulierung
Es gibt so viele kosteneffiziente Möglichkeiten, unseren Energieverbrauch zu senken. Aber es wird nicht umgesetzt, jedenfalls nicht in dem Umfang, der die Wettbewerbsposition des Unternehmens deutlich verbessern würde. Das Investor Confidence Project Europe wurde entwickelt, um viele der Komplikationen und Risiken bei der Verbesserung der Energieleistung Ihres Unternehmens zu beseitigen. Es stellt sicher, dass der Prozess der Entscheidung, was zu tun ist, wie es zu tun ist und wie es zu finanzieren ist, standardisiert ist, was Ihnen Sicherheit gibt. Es gibt immer noch Bedenken, dass Investitionen in die Energieeffizienz riskant sind. ICP begann mit Investitionen in Gebäude und erweitert nun den Anwendungsbereich auf Industrie, Fernwärme und Straßenbau. Es besteht ein Bedarf an einem ähnlichen standardisierten Best-Practice-Ansatz für industrielle Energieeffizienzprojekte. Wir schlagen vor, nur "übliche, nicht spezialisierte Zusatz-ECMs im Zusammenhang mit der Gebäudetechnik oder der Nutzung von Versorgungsenergie, die kein branchenspezifisches Wissen erfordern (ECMs) im Zusammenhang mit der Nutzung von Prozessenergie" zu berücksichtigen.
Artikel lesen2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz
Die Europäische Kommission hat Ende letzten Jahres ihre Vorschläge für saubere Energie veröffentlicht. Es gab keine Legislativvorschläge, die sich auf die Industrie bezogen, und es wurde dem Sektor insgesamt wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die EFIG wird im Oktober in Brüssel eine Veranstaltung zum Thema Energieeffizienz in der Industrie veranstalten. Das Investorenvertrauen.
Artikel lesenWie ICP zum Erfolg von Energieeffizienz-Netzwerken beitragen kann
Die Internationale Partnerschaft für die Zusammenarbeit im Bereich der Energieeffizienz (IPEEC) hat einen Bericht über Energieeffizienz-Netzwerke veröffentlicht. Dieses Konzept hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt. Ein Großteil des Potenzials für kosteneffiziente Verbesserungen bleibt jedoch ungenutzt.
Artikel lesenNeues Utility-Geschäftsmodell: Kundenstamm ausnutzen
Das typische Versorgungsmodell der Vergangenheit ist tot. Der Aufstieg der erneuerbaren Energien wird oft als einer der Hauptgründe genannt. Aber die Strategie eines solchen Giganten zu ändern, ist nichts, was man innerhalb weniger Monate, ja nicht einmal Jahre tun kann.
Artikel lesenC-Ebene: Neuer Ansatz zur Absicherung von Investitionen in die Energieeffizienz
Die Europäische Kommission möchte, dass der Markt effektiver funktioniert. Das Projekt "Vertrauen der Investoren in Industrie, Fernwärme und Straßenbeleuchtung" ist auf zwei Jahre angelegt. Es ermittelt die Hindernisse für die langfristige Finanzierung von Energieeffizienz und schlägt politische und marktwirtschaftliche Lösungen vor.
Artikel lesenSo sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft
Zwei Tage auf Europas wichtigster Energiekonferenz, eurelectric 2017, zeigen, wie Versorgungsunternehmen sich schnell auf eine neue Ära der Möglichkeiten einstellen - und nach vorne schauen. Vor drei Jahren sahen weniger als die Hälfte der Delegierten dieser Konferenz eine Chance in der Dekarbonisierung.
Artikel lesenIndustrie, Straßenbeleuchtung und Fernwärme: Start eines neuen Projekts zum "Freischalten" des Zugangs zur Finanzierung
Das Investor Confidence Project wurde nach Europa geholt, um ein System zu entwickeln, das allen aktiven Akteuren Vertrauen gibt. Die Kommission ist sich darüber im Klaren, dass sie den Energieeffizienzmarkt in allen Sektoren effektiver gestalten muss. Es mangelt an einer Standardisierung der Projekte.
Artikel lesenMarkteinführung auf der EUSEW 2017: Investoren für Energieeffizienz in Industrie, Fernwärme und Straßenbeleuchtung
Das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie kombiniert legislative und nichtlegislative Initiativen. Das Paket fordert ein ehrgeizigeres Energieeinsparungsziel für 2030, das mehr Biss hat. Das Investor Confidence Project (ICP) wurde nach Europa gebracht, um es zu entwickeln.
Artikel lesenLetzter Aufruf zur Teilnahme - Energieeffizienzbarometer der Industrie 2017 (auch in SWE, SP, ...)
Das Energieeffizienz-Barometer der Industrie ist eine Bestandsaufnahme der Positionen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zur Energieeffizienz. In dieser kurzen Umfrage werden wichtige Informationen über die Energienutzung und die Prioritäten in einer Reihe von Industriesektoren gesammelt. Die Teilnehmer werden herausfinden, wie wichtig Energieeffizienz für andere ist, die.
Artikel lesenSind Sie compliant?
Der 5. Dezember 2015 ist nun vorbei, das Datum, bis zu dem Unternehmen in ganz Europa Artikel 8 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (auch bekannt als "Artikel 8′) erfüllen müssen. Dies ist das Datum, an dem Unternehmen in ganz Europa.
Artikel lesen