•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (64) Artikel (58) Termine (5) Partner (1)
Finanzierung von Forschung und Entwicklung: IT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Kommunen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung • Gebäude & Transport

Finanzierung von Forschung und Entwicklung: IT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Kommunen beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft

Acht Städte werden 5,64 Mio. EUR in eine Innovationsbeschaffung im Bereich Forschung und Entwicklung investieren, um die operativen, informationellen und organisatorischen Herausforderungen des…

Artikel lesen

Die wichtigsten Trends und Innovationen der Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft

Die wichtigsten Trends und Innovationen der Kreislaufwirtschaft

Der Trendbericht erörtert das Konzept der Kreislaufwirtschaft, in der Abfälle in Ressourcen umgewandelt und Produkte wiederverwendet und repariert werden. StartUs Insights nutzt seine Big-Data- und…

Artikel lesen

Veranstaltung: KI und digitale Plattformen für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft

Veranstaltung: KI und digitale Plattformen für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist nicht nur ein hochgestecktes ökologisches Ziel, sondern eine entscheidende Notwendigkeit für Städte weltweit. Städtische Gebiete sind die Motoren des…

Artikel lesen

Die keramische Industrie und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz • Digitalisierung

Die keramische Industrie und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft

Die Keramikindustrie der EU ist weltweit führend in der Produktion von hochwertigen, einzigartig gestalteten Keramikprodukten mit Mehrwert, die von flexiblen und innovativen Unternehmen hergestellt…

Artikel lesen

Industrielle urbane Symbiose: REDOL-Projekt in Zaragoza gestartet
Digitalisierung • Gebäude & Transport

Industrielle urbane Symbiose: REDOL-Projekt in Zaragoza gestartet

Industrien verbrauchen erhebliche Mengen an Energie und Materialien. Durch die Verknüpfung von Produktionsunternehmen mit Bürgern, Städten und regionalen Nachhaltigkeitsnetzen und -initiativen kann…

Artikel lesen

Warum tun sich Städte schwer mit dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft?- Informationen
Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

Warum tun sich Städte schwer mit dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft?- Informationen

Die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Die Menschheit muss die Moleküle, aus denen wir alles zusammensetzen, was wir bauen, nutzen und verbrauchen, stärker zirkulär nutzen. Gegenwärtig ist nur das…

Artikel lesen

Null-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft
Gebäude & Transport • Finanzen & Wirtschaft

Null-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft

Innovative Zero-Waste-Projekte im öffentlichen und privaten Sektor bieten eine wichtige Möglichkeit, lokale Kreislaufwirtschaften aufzubauen und gleichzeitig ernsthafte Umweltschäden durch…

Artikel lesen

Umwandlung von Industriegebieten in Drehscheiben für die Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft

Umwandlung von Industriegebieten in Drehscheiben für die Kreislaufwirtschaft

Das Forschungsteam für nachhaltige Kreislaufwirtschaft der Universität Twente unter der Leitung von Devrim Murat Yazan steht an der Spitze des innovativen Horizon-Europe Innovation Action Projekts mit…

Artikel lesen

EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.

In ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der Abfallrahmenrichtlinie hat die Europäische Union der industriellen Symbiose (IS) eine wichtige Rolle zugewiesen. Dieses Konzept beschreibt "die…

Artikel lesen

Sustainable bioenergy: a circular approach to EU strategic autonomy and green transition #EUIndustryWeek
23. Februar 2021 • 10:30 - 12:00 CET

Sustainable bioenergy: a circular approach to EU strategic autonomy and green transition #EUIndustryWeek

Die Green-Deal-Initiative hat sich ehrgeizige Ziele für die Industrie gesetzt und arbeitet darauf hin, dass die europäische Industrie bis 2050 klimaneutral ist. Nachhaltige Bioenergie wird eine wichtige Rolle bei der grünen Transformation spielen,…

Details

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »