•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (102) Artikel (97) Termine (4) Autoren (1)
Energiemanagement neu erfunden: Wie der Ansatz des Mehrfachnutzens die europäischen KMU verändert
Energie-Effizienz

Energiemanagement neu erfunden: Wie der Ansatz des Mehrfachnutzens die europäischen KMU verändert

Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine geschäftige Produktionshalle in Europa, in der jede Entscheidung zur Energieeffizienz nicht nur die Kosten senkt, sondern auch einen Dominoeffekt auslöst - die…

Artikel lesen

Blockchain-Technologie - eine Bedrohung für Verteilnetzbetreiber?
Digitalisierung

Blockchain-Technologie - eine Bedrohung für Verteilnetzbetreiber?

Erstmals hier veröffentlicht Sind Verteilnetzbetreiber in Europa durch eine mögliche Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor bedroht? Das scheint die drängende Frage zu sein, die…

Artikel lesen

Alles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen
Energie-Effizienz

Alles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen

Die Dekarbonisierung der Industrie bedeutet die Dekarbonisierung von Strom und Wärme. Im Prinzip kann die Industrie ihren Stromverbrauch relativ leicht dekarbonisieren, indem sie einfach grünen Strom…

Artikel lesen

Digitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

Digitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen

Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…

Artikel lesen

EV-Revolution: Transformation der globalen Mobilität durch Innovation und Zugänglichkeit
Erneuerbare Energie • Gebäude & Transport

EV-Revolution: Transformation der globalen Mobilität durch Innovation und Zugänglichkeit

Die globale Landschaft der Elektrofahrzeuge (EV) hat sich dramatisch verändert. Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt, denn dann werden weltweit mehr als 17 Millionen EVs verkauft - das sind über 20…

Artikel lesen

Das KI-Gesetz: Die digitale Zukunft Europas gestalten und den Energiesektor umgestalten
Digitalisierung • Policy & Regulierung

Das KI-Gesetz: Die digitale Zukunft Europas gestalten und den Energiesektor umgestalten

Hier ist die Frage: Was sind die Hauptthemen des AI-Gesetzes, das gerade im Amtsblatt veröffentlicht wurde und somit am 1. August in Kraft tritt? Und was sind die wichtigsten Auswirkungen auf den…

Artikel lesen

Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Policy & Regulierung • Gebäude & Transport

Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?

Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend…

Artikel lesen

Mehr nationale Klimapolitik erwartet, aber wie effektiv sind die bestehenden?
Policy & Regulierung

Mehr nationale Klimapolitik erwartet, aber wie effektiv sind die bestehenden?

Autor: Europäische Umweltagentur Im Jahr 2019 berichteten die EU-Mitgliedstaaten, dass sie bereits 1925 nationale Strategien und entsprechende Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und…

Artikel lesen

Blockchain im Energiesektor: Institutionelle Disruption?
Digitalisierung • Finanzen & Wirtschaft

Blockchain im Energiesektor: Institutionelle Disruption?

Blockchain & Energie: Die Diskussion heizt sich auf In diesem Beitrag geht es um eines der heißesten Themen in der Energiewirtschaft, die Blockchain. Während es bereits viele Diskussionen über die…

Artikel lesen

Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind
Policy & Regulierung

Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind

Ein Bauarbeiter leitet nassen Beton aus einem Zementwagen in das Fundament eines großen Gebäudes. Credit: Peter Righteous/Alamy Stock Photo. Zuerst hier veröffentlicht. Wäre die Zementindustrie ein…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »