•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (418) Artikel (363) Termine (29) Autoren (13) Partner (13)
Stimulierung der Verbrauchernachfrage nach Investitionen in die Energieeffizienz
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Stimulierung der Verbrauchernachfrage nach Investitionen in die Energieeffizienz

Der Europäische Grüne Deal erfordert ein ehrgeiziges Konzept für die Entwicklung einer angemessenen politischen Grundlage und eine wirksame Umsetzung der Energieeffizienz. Der politische Rahmen wird…

Artikel lesen

EU Forschung & Innovation tout court
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

EU Forschung & Innovation tout court

EEIP überbrückt die Lücke zwischen EU-Finanzierungsmöglichkeiten und Unternehmen: kostenloses EU-Projekt-Matchmaking. Mit Milliarden von Euro, die für den Zeitraum 2014-2020 zur Verfügung stehen,…

Artikel lesen

Energie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Energie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart

Bei der Herbstsitzung der UNECE-Expertengruppe für Energieeffizienz in Genf erläuterte Stefan M. Büttner, stellvertretender Vorsitzender der Gruppe und Leiter der Abteilung Energieeffizienz in der…

Artikel lesen

European Energy Efficiency Conference at the WSED
26. - 28. Februar 2019

European Energy Efficiency Conference at the WSED

Energieeffizienz zuerst: Sauber. Wettbewerbsfähig. Vernetzt. Das Clean Energy Package verändert die europäischen Energiemärkte. "Energy efficiency first" ist der Kern von Europas Engagement für eine saubere Energiewende. Dies erfordert eine starke…

Details

Russlands Wasserstoff für Japan
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Russlands Wasserstoff für Japan

Russland ist auf dem besten Weg, im globalen Wasserstoffsektor Fuß zu fassen. Es sieht so aus, als wolle es ein Hauptlieferant für Japan werden, das ehrgeizige Ziele für die Einführung des Brennstoffs…

Artikel lesen

Von der industriellen Symbiose bis zu den Drehkreuzen für die Kreislaufwirtschaft: Startschuss für die IS2H4C-Projekte!

Von der industriellen Symbiose bis zu den Drehkreuzen für die Kreislaufwirtschaft: Startschuss für die IS2H4C-Projekte!

Am 14. und 15. Februar traf sich das IS2H4C-Konsortium in Enschede, Niederlande, um den Startschuss für das auf vier Jahre angelegte Projekt zu geben und die Ziele, den Zeitplan, die Kommunikation und…

Artikel lesen

Kalorimeter für die Wärmeausbreitungsforschung an Lithium-Ionen-Batterien
Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz

Kalorimeter für die Wärmeausbreitungsforschung an Lithium-Ionen-Batterien

Dr. Carlos Ziebert, Leiter des Kalorimeterzentrums des IAM-AWP am KIT, erklärt , wie Kalorimeter zur Verbesserung von Materialien für die Wärmeausbreitungsdämpfung in Lithium-Ionen-Batterien…

Artikel lesen

Manche mögen es heiß - Ist Wasserstoff die Antwort für alle, die es etwas wärmer brauchen?
Energie-Infrastruktur

Manche mögen es heiß - Ist Wasserstoff die Antwort für alle, die es etwas wärmer brauchen?

In meinen jüngsten Vorhersagen für die Energie in den nächsten zehn Jahren gab es eine Vorhersage, die ich meiner Meinung nach etwas ausführlicher hätte erklären können. Ich sagte voraus, dass sich…

Artikel lesen

So sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft
Policy & Regulierung • Digitalisierung

So sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft

So sehen europäische Energieunternehmen die (nahe) Zukunft Zwei Tage auf Europas wichtigster Energiekonferenz, eurelectric 2017, zeigen, wie sich Energieversorger schnell auf eine neue Ära der…

Artikel lesen

Stand der Technik in der industriellen digitalen Landschaft
Digitalisierung

Stand der Technik in der industriellen digitalen Landschaft

Die letzte industrielle Revolution mag im digitalen Dienstleistungssektor ihren Anfang genommen haben, aber in den letzten zehn Jahren hat die Schwerindustrie die neue digitale Welle mit der…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »