
"Einfach nicht genug"
Die gegenwärtigen Anstrengungen im industriellen Sektor reichen nicht aus, da einerseits drastische klimatische Veränderungen bevorstehen und andererseits riesige Effizienzpotenziale brachliegen. Alle…
Artikel lesenInterview mit Rod Janssen - "Wir können die Energieeffizienz nicht überbewerten"
Erstmals hier veröffentlicht. Interview Energie-Effizienz ÜBER DEM RADAR " Wir können Energieeffizienz nicht überbewerten", sagt EEIP*-Präsident Rod Janssen. Aber mit dem Energiemanagementsystem ISO…
Artikel lesenEin Überblick über die ESCO-Branche
Es folgt der Text meines Vortrags, den ich am 18. Dezember 2023 in Kairo auf einer von der UNIDO organisierten Veranstaltung gehalten habe, auf der die Ergebnisse eines Projekts über ESCO-Verträge…
Artikel lesenIEA, EU und China bringen Energieeffizienz voran
29. Juni 2017: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist Energieeffizienz die eine Energieressource, die jedes Land im Überfluss besitzt, und der schnellste und kostengünstigste Weg, um die…
Artikel lesenÜberblick über die wichtigsten Akteure im Ökosystem der Elektromobilität
Der Verkehrssektor ist nach wie vor für ein Viertel der Kohlenstoffemissionen in der EU verantwortlich, vor allem durch den Straßenverkehr. Die Direktelektrifizierung spielt eine führende Rolle bei…
Artikel lesenOffshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf
Erstmals hier veröffentlicht. Polens Energie- und Strommärkte befinden sich im Umbruch. Da die Kosten in der Offshore-Windindustrie sinken, wird sie preislich wettbewerbsfähig mit…
Artikel lesenNutzung der industriellen Symbiose für nachhaltiges Wachstum und Kreislaufwirtschaft
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Industrial Symbiosis: Success and Deterrent Factors", der im Rahmen des EU-Projekts CORALIS erstellt wurde. Und er ist auch ein…
Artikel lesenDie industrielle Zukunft Europas neu beleben: Die strategische Vision der Europäischen Kommission für 2024-2029
Die Europäische Kommission hat eine ehrgeizige Strategie für den Zeitraum 2024-2029 vorgestellt, die darauf abzielt, den europäischen Industriesektor zu verjüngen, die Wettbewerbsfähigkeit zu…
Artikel lesenDie Verknüpfung der Energieeffizienz-Richtlinie mit der Berichterstattung über nachhaltige Finanzen. Das gesamte Potenzial wird ausgeschöpft.
In diesem Sommer veröffentlichte die Europäische Kommission im Amtsblatt eine Reihe von Empfehlungen und Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791,…
Artikel lesenDekarbonisierung der industriellen Wärme: Der Eisen- und Stahlsektor
Schlagzeilen Die derzeitige Primärstahlproduktion ist stark integriert; inkrementelle Effizienzsteigerungen können die Emissionen nur um etwa 10 % senken. Die Analyse von Szenarien, die kürzlich von…
Artikel lesen