
Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung
Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in den Staatskonten Vor kurzem hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, eine neue Anleitung zur Erfassung von…
Artikel lesenDer Schlüssel zur Skalierung der Energieeffizienz - neue Geschäftsmodelle und Strukturen
Die Höhe der Investitionen in Energieeffizienz, die erforderlich sind, um die Klima- und Energiesicherheitsziele zu erreichen, ist deutlich höher als das derzeitige Niveau und als das Niveau, das…
Artikel lesenEUSEW 2016 - Auszeichnungen für Energieeffizienz
Drei Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Projekte aus Spanien, Großbritannien und Österreich haben den renommierten EU-Preis für nachhaltige Energie in Europa für ihre innovativen,…
Artikel lesenCORALIS und INITIATE-Workshop "CCU-Modellierungsansatz von der Mikro- zur Makrobewertung"
CORALIS und INITIATE veranstalten einen gemeinsamen Online-Workshop am 26. th September 2022 um 10:00-11:35 Uhr MEZ einen gemeinsamen Online-Workshop, um Methoden für techno-ökonomische Bewertungen zu…
Artikel leseneLITHE-Projekt zündet die Zukunft der nachhaltigen Dekarbonisierung der keramischen Industrie
Das Horizon Europe-Projekt eLITHE startete Anfang Januar 2024 und markiert einen wichtigen Meilenstein im Streben nach nachhaltigen industriellen Verfahren. Das von der EU finanzierte Projekt eLITHE…
Artikel lesenEntwicklung bei der Finanzierung der Energieeffizienz
Erstmals veröffentlicht hier. Am 9. Juli nahm ich am Start des Mayor of London's Energy Efficiency Fund (MEEF) teil, einem 500 Millionen Pfund schweren öffentlich-privaten Energieeffizienzfonds, der…
Artikel lesenEnergiewende wird virtuell - das ICP-Projekt
VR-Veranstaltung @ Hannover Messe 2018 Mittwoch, 25. April, 16:00 - 16:45 Uhr im Digital Energy Pavilion, Halle 12, D45 Kontakt: juergen.ritzek@ee-ip.org Energie-Effizienz ist langweilig Wir können…
Artikel lesenEine elektrische Netzinfrastruktur für Europa: das OneNet-Projekt
Das traditionelle Energiesystem erfährt einen Innovationsschub wie nie zuvor. Die Fülle an erneuerbaren Energiequellen und -lösungen, zunehmend fragmentierte Stakeholder-Gruppen, die Verfügbarkeit…
Artikel lesenH2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel
Implementierung von intelligenten Nachrüstungsrahmen in der Prozessindustrie hin zu deren Betrieb mit variablen, biobasierten und zirkulären Rohstoffen Am 26. und 27. November 2019 fiel der offizielle…
Artikel lesenIndustrielle Symbiose: Ein Weg zur nachhaltigen Industrie durch CORALIS
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Inventory of best practices from the CORALIS demonstrators" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz…
Artikel lesen