
Das RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen
Es wird inzwischen allgemein anerkannt, dass eine Steigerung der Investitionen in die Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sowie für die Bewältigung von Problemen wie Energiearmut und…
Artikel lesenWie Daten die Wiederverwendung von Energieabfällen erhöhen können
Eine neuartige Plattform, die im Rahmen des Projekts EMB3Rs entwickelt werden soll, wird es jedem in einer Energiegemeinschaft ermöglichen, Möglichkeiten zu erforschen überschüssige thermische Energie…
Artikel lesenDie strategische Landschaft der KI-Infrastruktur-Finanzierung: Microsoft, BlackRock und globale Initiativen
Die Nachfrage nach Infrastrukturen für künstliche Intelligenz (KI) nimmt zu, da KI-Technologien die Industrie weltweit verändern. Der mit der KI einhergehende enorme Bedarf an Rechenleistung und…
Artikel lesenEinblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Nach unserem letzten Artikel über " Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software " bekamen wir viele Reaktionen von Anbietern und Anwendern gleichermaßen. In den nächsten Wochen und Monaten…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenSo sehen die europäischen Energieunternehmen die (nahe) Zukunft
So sehen europäische Energieunternehmen die (nahe) Zukunft Zwei Tage auf Europas wichtigster Energiekonferenz, eurelectric 2017, zeigen, wie sich Energieversorger schnell auf eine neue Ära der…
Artikel lesenDie 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Energiesystem hat die Europäische Union mutige Schritte zur Digitalisierung ihrer Energieinfrastruktur unternommen.…
Artikel lesenMEGATREND WASSERSTOFF: GRÜNER WASSERSTOFF TREIBSTOFF DER ZUKUNFT?
WASSERSTOFF – EIN ALLROUNDER Auf Wasserstoff als Energieträger werden große Hoffnungen gesetzt. Gerade für Wirtschafts- und Industriezweige, die sich heute noch schwer dekarbonisieren lassen und mit…
Artikel lesenBlockchain: Die Basis für disruptive Innovationen im Energiesektor?
Die Blockchain-Technologie hat ihren Hype-Höhepunkt überschritten - zumindest nach den bekannten Hype-Zyklen für aufstrebende Technologien von Gartner Consulting. Im zweiten Quartal 2017 hat die…
Artikel lesen5 intelligente Städte auf der ganzen Welt
Laut TWI Global " nutzt eine intelligente Stadt Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Informationen mit der Öffentlichkeit auszutauschen und…
Artikel lesen