
Den Wasserstoff-Farbcode knacken
In letzter Zeit wird in den Medien immer häufiger über Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft gesprochen. In diesen Diskussionen wird Wasserstoff oft mit einer Farbcodierung versehen - was eine…
Artikel lesenWie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre!
Wie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre! Vorhersagen machen Spaß, nicht wahr? Tief in Ihrem Inneren wissen Sie, dass selbst Ihre kühnste Vorhersage falsch…
Artikel lesenWas sind die wichtigsten Arten von Waste-to-Energy-Technologien auf dem heutigen Markt?
Bis 2025 wird erwartet, dass die weltweite Abfallmenge 6 Millionen Tonnen pro Tag erreichen wird, und ein großer Teil davon wird direkt auf Deponien landen. Allein in den USA landen jedes Jahr 140…
Artikel lesenDIE DEZENTRALISIERUNG VON UMWELTSTEUERN: ÖKOLOGISCHER ODER WIRTSCHAFTLICHER VORTEIL?
Bis vor wenigen Jahren gehörte die Erhebung von Umweltsteuern nicht zu den ersten Optionen der Regierungen, um umweltschädliches Verhalten zu sanktionieren, da sie über andere Methoden verfügten, um…
Artikel lesenEnergieeffizienz im Rampenlicht der HM17
Mehr Wachstum für weniger Energieverbrauch? Energieeffizienz kann es möglich machen. Auf der Energy der HANNOVER MESSE gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Unternehmen, die genau das zeigen.…
Artikel lesenNull-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft
Innovative Zero-Waste-Projekte im öffentlichen und privaten Sektor bieten eine wichtige Möglichkeit, lokale Kreislaufwirtschaften aufzubauen und gleichzeitig ernsthafte Umweltschäden durch…
Artikel lesenGrüne Revolution - Mittelständische Unternehmen zeigen den Weg. Lektionen von zwei spanischen Unternehmen aus der chemischen Industrie
Der Weg zu einer nachhaltigeren und ökologischeren Industrie ist nicht einfach und manchmal haben KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) Schwierigkeiten zu verstehen, warum und wie eine Umstellung auf…
Artikel lesenAuf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Bislang hatte die Keramikproduktion einen ziemlich schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei…
Artikel lesenWie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann
Aluminium ist einer der am häufigsten recycelten Rohstoffe der Welt, aber die Prozesse zur Herstellung dieses Metalls hinterlassen immer noch einen hohen Umwelteinfluss auf den Planeten. Neue…
Artikel lesenDatengetrieben, datenabhängig: Blockchain in der Bergbauindustrie
Was ist der Hauptoutput einer Mine? Mineralien wären die erste, offensichtliche Antwort: Es gibt Minen rund um den Globus, die Tausende oder sogar Millionen von Tonnen Mineralien produzieren. So weit,…
Artikel lesen