Wie beeinflusst COVID19 die Energieeffizienzpläne der Industrie?

Die Ergebnisse für Deutschland werden auf der Industriekonferenz des European Council for an Energy Efficient Economy (eceee) veröffentlicht, die zum Jahreswechsel stattfindet. Der Fragebogen ist für produzierende Unternehmen in 12 länderspezifischen Versionen und fünf weiteren universellen Sprachversionen zugänglich, so dass Muttersprachler in 88 Ländern teilnehmen können. Die Ergebnisse für Deutschland werden beim Europäischen Rat veröffentlicht. Weitere Informationen über das EEBarometer finden Sie unter www.EEbarometer.com/ FindingsFor Germany. Das vollständige Interview finden Sie auf der EEBarometer-Website oder unter www.ecee.org.uk. Um ein Exemplar zu bestellen für weitere Informationen über den EEDI-Bericht besuchen Sie die Industriekonferenz der Europäischen Kommission in Deutschland, klicken Sie hier: www.ECEEEEDI.org/ findings ForGermany.uk/Findingsfor Germany: und gehen Sie zum EU EEDEEDISHEEDEEEMEEDINERVIAB.

Artikel lesen

Die Rolle der Kernenergie auf dem europäischen Dekarbonisierungspfad
Energie-Infrastruktur

Die Rolle der Kernenergie auf dem europäischen Dekarbonisierungspfad

Gegenwärtig werden 17 % des Energiebedarfs in Europa durch Kernenergie gedeckt. Dieser wird von 128 europäischen und 56 außereuropäischen Kraftwerken gedeckt. Die Kernenergieproduktion in der EU ist in den letzten zehn Jahren stark zurückgegangen. Aber die europäische Spitze.

Artikel lesen

Europas Stahlindustrie und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Europas Stahlindustrie und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung

Die europäische Stahlindustrie braucht einen glaubwürdigen Plan, um umweltfreundlich zu werden, sagt Ben Jones. Die Kosten für die Dekarbonisierung ihrer Betriebe würden bis zu 40 Mrd. € betragen. Jones wirft die Frage auf, ob die Verbraucher umweltfreundlicheren Stahl verlangen und bereit sein werden, dafür zu zahlen.

Artikel lesen

Wie groß ist der Kohlenstoff-Fußabdruck der Raumfahrt?
Energie-Infrastruktur Energie-Effizienz

Wie groß ist der Kohlenstoff-Fußabdruck der Raumfahrt?

Zwei Astronauten verließen erfolgreich die Erdatmosphäre und dockten mit einer halb wiederverwendbaren Rakete an die internationale Raumstation an. Dies war zweifellos eine unglaubliche Leistung und brachte die USA wieder an die Spitze der Raumfahrt. Darüber hinaus bringt uns dieser bedeutende Schritt näher an die bemannte Raumfahrt heran.

Artikel lesen

Wie finanzieren wir industrielle Energieeffizienz?
Finanzen & Wirtschaft

Wie finanzieren wir industrielle Energieeffizienz?

Die EU hat sich auf das Emissionshandelssystem konzentriert, um Ergebnisse zu erzielen, aber es war nicht so erfolgreich bei der Energieeffizienz. Diese Woche wird die Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG) eine Sitzung einer neuen Arbeitsgruppe für industrielle Energieeffizienz abhalten.

Artikel lesen

TIEF gehen
Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

TIEF gehen

Die Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG) hat über 15.000 Projekte. Sie geben einen guten Hinweis auf die Risikofaktoren, die mit Energieeffizienz verbunden sind. Die Website wurde aktualisiert, um den internen Zinsfuß (IRR)/Kapitalwert anzuzeigen.

Artikel lesen

Könnte Ammoniak ein schwarzer Schwan der Energiebranche sein?
Energie-Infrastruktur Energie-Effizienz

Könnte Ammoniak ein schwarzer Schwan der Energiebranche sein?

Ammoniak wird unter sehr hohem Druck aus Wasserstoff und Stickstoff hergestellt. Das Ausgangsmaterial für Ammoniak (NH3) ist einfach Stickstoff und Wasserstoff. Mögliche frühe Anwendungen für Ammoniak als Kraftstoff sind die Schifffahrt und vielleicht sogar die Luftfahrt.

Artikel lesen

Wie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre!
Energie-Infrastruktur Energie-Effizienz Gebäude & Transport

Wie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre!

Vor zehn Jahren war Matt Cardle die Nummer eins an Weihnachten (erinnert sich noch jemand an Herrn Cardle?) und David Cameron hatte gerade seine sechsjährige Amtszeit begonnen. Die britische Regierung sagte in ihrem Basisszenario für den Energiebereich voraus, dass die Stromerzeugung im Jahr 2020 mit 75 t erfolgen würde.

Artikel lesen

Hürden bei der Datenerfassung in industriellen Energieaudits
Erneuerbare Energie

Hürden bei der Datenerfassung in industriellen Energieaudits

Das Projekt SO WHAT zielt darauf ab, die Kerndaten zu ermitteln, die für ein industrielles Energieaudit benötigt werden. Die wichtigsten Hindernisse bei der Datenerhebung werden hier vorgestellt und kurz diskutiert. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Hindernisse, die typischerweise in der Datenerfassungsphase eines Industrieaudits auftreten.

Artikel lesen

Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben

Die Europäische Kommission hat ihren Investitionsplan für den Europäischen Green Deal vorgestellt. Der Plan sieht vor, in den nächsten zehn Jahren mindestens 1 Billion Euro an nachhaltigen Investitionen zu mobilisieren. Im März 2020 veröffentlichte die Kommission auch ihre Industriestrategie. Sie zielt darauf ab, Bürokratie abzubauen.

Artikel lesen