
Policy & Regulierung
Nur 1,5 % der mittleren und großen Unternehmen in Europa haben die Norm EN ISO 50001 eingeführt. Diese Zahl ist zwölfmal geringer als der Wert der daraus resultierenden Einsparungen bei den Energierechnungen. Die Einführung des Energiemanagements könnte bis 2035 zu einer Verringerung des Energieverbrauchs der europäischen Industrie um 26 % führen! Dies entspricht 1728 Mio. t RÖE an kumulativen Energieeinsparungen von 2015 bis 2035 und entsprechenden CO2-Emissionseinsparungen von 4,8 Gigatonnen. Der Bericht wird am 14. Juni auf einem Workshop im Rahmen der E2-Energieeffizienzkonferenz für die Industrie in Brüssel vorgestellt. Jeder, der sich ernsthaft für einen Aspekt der Förderung von ist eingeladen, an dem Workshop im Rahmen dieser Konferenz teilzunehmen. Jeder, der ernsthaft an einem Aspekt der Förderung des Energiemanagements interessiert ist, ist eingeladen, daran teilzunehmen. Der Bericht wird am 14. Juni auf dem Workshop des Europäischen Kupferinstituts veröffentlicht. Die E2-Energieeffizienzkonferenz für die Industrie. Die Veranstaltung findet in Brüssel, Belgien, statt. Der Bericht wird ebenfalls auf der Konferenz vorgestellt werden.
Artikel lesenEnergieeffizienz wirkt!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA; dt.) hat die Ergebnisse seiner Arbeit im Jahr 2015 veröffentlicht. Im Jahr 2015 wurden Investitionen im Zusammenhang mit der Energieeffizienzförderung in generische Technologien getätigt. Das Bundesamt unterstützte dies mit der Auszahlung von 59,22.
Artikel lesenAnlagen- und Energiemanagement - oder ISO 50001 vs. ISO 55001
ISO55001, die Norm für die Vermögensverwaltung, berücksichtigt alle diese Aspekte. Die Fragen: Ist es wirklich notwendig, mehr als eine Norm in einer Organisation umzusetzen? Reicht es nicht aus, z. B. nur ISO55000 umzusetzen?
Artikel lesenSicherung der Energieeffizienz zur Sicherung der Energieunion
Der GFS-Bericht zeigt, dass Energieeinsparungen im Jahr 2030 der wichtigste Kraftstoff in Europa sein werden. Die Energieabhängigkeit und der Klimawandel werden eingedämmt und die Kosten für die Einfuhr fossiler Brennstoffe gesenkt. Die Schließung der Energieeffizienzlücke von 2020 ist der erste Schritt zur Erreichung des Ziels für 2030.
Artikel lesenDer Unterschied zwischen der Implementierung und den Vorteilen von ISO50001
ISO50001 hat sich in der Industrie zu einer weit verbreiteten Norm entwickelt. Allerdings existiert das Energiemanagementsystem oft nur auf dem Papier, was zu zusätzlichem Verwaltungsaufwand und Kosten führt. He Consulting beschreibt kurz, was erforderlich ist, um die Norm zu erfüllen und einen direkten Beitrag zum Gewinn zu leisten.
Artikel lesenWeitere Beweise für Probleme mit dem EU-Emissionshandelssystem
Tata Steel hat von mehr als 700 Millionen Pfund an kostenlosen Kohlenstoffzertifikaten und -kompensationen profitiert. Der Vorstandsvorsitzende von Tata Steel argumentierte, dass das ETS seinem Stahlwerk in Port Talbot einen Wettbewerbsnachteil beschert. Die Vorstellung, dass sauberere europäische Stahlhersteller dazu gezwungen werden könnten.
Artikel lesenSmart Metering : Ist es wirklich interessant für die Industrie?
Die intelligente Verbrauchsmessung ist buchstäblich der Akt der Nutzung eines intelligenten Zählers. Das Europäische Parlament hat sich 2009 zum Ziel gesetzt, bis 2020 80 % der intelligenten Zähler in Europa einzuführen. Smart Metering ist sowohl ein technologischer als auch ein wirtschaftlicher Ansatz.
Artikel lesenEnergie-Effizienz am Wendepunkt?
Die Regierungschefs der G20-Staaten haben die Fortschritte des Aktionsplans für Energieeffizienz gebilligt. Wir brauchen mehr Unterstützung - und zwar nicht nur finanzieller Art -, um das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Energieeffizienz zu verbessern. Es gibt vier Maßnahmen, die den Ball für den Industriesektor ins Rollen bringen würden.
Artikel lesenNeuer EEIP-Vorsitzender & Energy Efficiency Financial Institutions Group
Investitionen in die Energieeffizienz sind der kosteneffizienteste Weg, um die Abhängigkeit der EU von Energieeinfuhren im Wert von über 400 Milliarden Euro pro Jahr zu verringern. Investitionen in die Energieeffizienz spielen eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem wettbewerbsfähigeren, sicheren und nachhaltigen Energiesystem.
Artikel lesenEffiziente EU-Politik für effiziente EU-Industrie
Die Europäische Kommission sieht in der Innovation zu Recht den Schlüssel zur Verwirklichung einer kohlenstoffarmen Gesellschaft. Die europäischen Eisenlegierungsunternehmen waren Vorreiter und gehören bereits zu den klimaeffizientesten der Welt. Aber es sind weitere Verbesserungen bei Effizienz und Technologie erforderlich.
Artikel lesen