
Nutzung der industriellen Symbiose für nachhaltiges Wachstum und Kreislaufwirtschaft
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Industrial Symbiosis: Success and Deterrent Factors", der im Rahmen des EU-Projekts CORALIS erstellt wurde. Und er ist auch ein…
Artikel lesen35-Millionen-Zeitbombe: Was ist los mit der EU-Sanierungswelle?
Ich fühle mich wie eine kaputte Schallplatte. Jedes Mal, wenn ich mit einer Gruppe zusammen bin, die mit Energie und Klima zu tun hat, kommt die Diskussion natürlich auf die Erfüllung unserer…
Artikel lesenISO 50001: einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten
ISO 50001: Einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten Europaweit gilt nun Artikel 8 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (auch bekannt als "Artikel 8"). Einfach…
Artikel lesenInvestitionen in die Energiespeicherung - Überbrückung von Erzeugung und Verbrauch
Die Energiekrise in Texas im Februar 2021 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie kaputt unser nationales Stromnetz ist und wie schwierig die Energiewende sein wird. Die Umstellung auf erneuerbare…
Artikel lesenEnergiesparpotenzial von Industriemotoren: 5 Kernkraftwerke!
Was sagt man über das Energieeinsparpotenzial von VSD (Variable Speed Drive) in der Industrie? Das Ersetzen von konventionellen Motoren durch solche mit variabler Drehzahl würde etwa 41 Prozent der in…
Artikel lesenEnergie-Effizienz freisetzen: Wie Top-Management-Entscheidungen die industrielle Nachhaltigkeit prägen
In einer Zeit steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbedenken sehen sich Industrieunternehmen einem wachsenden Druck ausgesetzt, ihre Energieeffizienz zu verbessern. Eine kürzlich in fünf…
Artikel lesenWiederverwendete Fabrikwärme kommt der Industrie und der Umwelt zugute
Industrielle Prozesse machen mehr als ein Viertel des Primärenergieverbrauchs in Europa aus und erzeugen enorme Wärmemengen. Die von der EU finanzierte Forschung schließt den Kreis mit neuartigen…
Artikel lesenUnsere Stimme finden
Wir kommunizieren auf viele Arten. Oft ist es unsere Stimme, aber es kann auch durch unsere Handlungen, unsere Körpersprache, unsere Mimik, unsere Schriften und so weiter geschehen. Vor ein paar…
Artikel lesenRundtischgespräch zur Finanzierung von industrieller Energieeffizienz, 19. Oktober
19. Oktober, Brüssel - Runder Tisch zur Finanzierung der industriellen Energieeffizienz Am 19. Oktober findet ein Rundtischgespräch auf Einladung statt, um die Empfehlungen der EEFIG (Energy…
Artikel lesenWärmepumpen: Vision vs. Realität
Vision vs. Realität - warum politisches Eingreifen unerlässlich ist, um das Energieeinsparpotenzial von Wärmepumpen in industriellen und gewerblichen Anwendungen freizusetzen. Gebäude benötigen eine…
Artikel lesen