
Das RetroMeter-Projekt: Nutzung der gemessenen Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz investierbar zu machen
Es wird inzwischen allgemein anerkannt, dass eine Steigerung der Investitionen in die Energieeffizienz für das Erreichen der Klimaziele sowie für die Bewältigung von Problemen wie Energiearmut und…
Artikel lesenGrüne Luftfahrt
Erstmals hier veröffentlicht Diejenigen, die mich kennen, wissen um meine lebenslange Liebe zur Luftfahrt. Ich wollte Testpilot werden, noch bevor ich Astronaut werden wollte, aber schließlich landete…
Artikel lesenLehren aus der fernen Vergangenheit zur Senkung der Energienachfrage
Der Krieg in der Ukraine, der anscheinend noch lange andauern wird, ist eine der wichtigsten Bedrohungen, denen wir gegenüberstehen. Es ist von grundlegender Bedeutung, die illegale Annexion eines…
Artikel lesenWas sind die wichtigsten Komponenten eines Batteriespeichersystems (BESS)?
Die Batteriespeicherung spielt im heutigen Energiemix eine wesentliche Rolle. Neben kommerziellen und industriellen Anwendungen ermöglicht die Batteriespeicherung, dass die Stromnetze flexibler und…
Artikel lesenIrlands neues Design für das Renewable Energy Support Scheme (RESS)
Erstmals hier veröffentlicht. Was bedeutet das für die Branche der erneuerbaren Energien in Irland? Am Dienstag, den 24. Juli, hat die Regierung der Republik Irland den Entwurf des neuen…
Artikel lesenBlockchain-Technologie - eine Bedrohung für Verteilnetzbetreiber?
Erstmals hier veröffentlicht Sind Verteilnetzbetreiber in Europa durch eine mögliche Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor bedroht? Das scheint die drängende Frage zu sein, die…
Artikel lesenDie Verknüpfung der Energieeffizienz-Richtlinie mit der Berichterstattung über nachhaltige Finanzen. Das gesamte Potenzial wird ausgeschöpft.
In diesem Sommer veröffentlichte die Europäische Kommission im Amtsblatt eine Reihe von Empfehlungen und Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791,…
Artikel lesenMehr nationale Klimapolitik erwartet, aber wie effektiv sind die bestehenden?
Autor: Europäische Umweltagentur Im Jahr 2019 berichteten die EU-Mitgliedstaaten, dass sie bereits 1925 nationale Strategien und entsprechende Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und…
Artikel lesenDigitale Transformation von Energieversorgern - Shifting Gears?
Seit 2014 erhöhen die Versorger ihre Investitionen in die digitale Infrastruktur. Dies ist das zentrale Ergebnis des IEA-Berichts "Energie und Digitalisierung ", der im November 2017 veröffentlicht…
Artikel lesenDekarbonisierung der industriellen Wärme: Der Eisen- und Stahlsektor
Schlagzeilen Die derzeitige Primärstahlproduktion ist stark integriert; inkrementelle Effizienzsteigerungen können die Emissionen nur um etwa 10 % senken. Die Analyse von Szenarien, die kürzlich von…
Artikel lesen