•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (142) Artikel (139) Termine (2) Partner (1)
Fünf große Schritte für ein intelligenteres, grüneres Europa: Nationale Energiesysteme überdenken
Energie-Effizienz

Fünf große Schritte für ein intelligenteres, grüneres Europa: Nationale Energiesysteme überdenken

Stellen Sie sich ein kleines Unternehmen in Deutschland vor: Die Geschäftsführerin jongliert mit behördlichem Papierkram, steigenden Energierechnungen und dem täglichen Kampf, die Mitarbeiter zu…

Artikel lesen

Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
Energie-Effizienz

Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme

Während die Welt um die Dekarbonisierung ringt, wird die industrielle Prozesswärme zu einer kritischen Grenze. Eine neue Studie von Agora Industry zeigt, dass Technologien zur Direktelektrifizierung…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Effiziente Stahlproduktion in Indien

Wie Technologie und Ausbildung Indiens Stahl-Wiederwalzindustrie grün machen können Mit einer boomenden Wirtschaft ist die Nachfrage nach Baumaterialien in Indien sprunghaft angestiegen. Insbesondere…

Artikel lesen

Wie viel kann Energiemanagement tatsächlich einsparen?
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Wie viel kann Energiemanagement tatsächlich einsparen?

Die Bedeutung des Konzepts des Energiemanagements - ein strukturierter Prozess, durch den Organisationen versuchen, ihren Energieverbrauch zu optimieren - ist unumstritten. Seine Definition und Praxis…

Artikel lesen

Die Neudefinition von Energieaudits: Der DEESME-Ansatz mit mehreren Vorteilen für europäische KMU
Energie-Effizienz

Die Neudefinition von Energieaudits: Der DEESME-Ansatz mit mehreren Vorteilen für europäische KMU

Stellen Sie sich eine typische kleine Fabrik in Europa vor. Die Maschinen brummen, die Mitarbeiter sind mit der Produktion beschäftigt, und die Energierechnungen kommen Monat für Monat. Für viele…

Artikel lesen

Revolutionierung des urbanen Lebens: Einblicke aus dem STARDUST-Projekt
Gebäude & Transport • Policy & Regulierung

Revolutionierung des urbanen Lebens: Einblicke aus dem STARDUST-Projekt

Nutzung von Innovationen für nachhaltige Städte Das STARDUST-Projekt, eine bahnbrechende Initiative im Rahmen des Smart Cities Marketplace der Europäischen Kommission, hat bei der Umwandlung von…

Artikel lesen

Verbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte
Energie-Effizienz

Verbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte

Das Entstehen von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Lebensmittel-Wertschöpfungsketten stehen für einen Wandel in der Agrarindustrie hin zur Integration sozialer Ziele in die Geschäftstätigkeit. Diese…

Artikel lesen

Industrie und Europas "Fit for 55"-Paket
Policy & Regulierung

Industrie und Europas "Fit for 55"-Paket

Im Juli verabschiedete die Europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen - das so genannte Fit-for-55-Paket - mit dem Ziel, die Klima-, Energie-, Landnutzungs-, Verkehrs- und Steuerpolitik der EU…

Artikel lesen

Den Wasserstoff-Farbcode knacken
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Den Wasserstoff-Farbcode knacken

In letzter Zeit wird in den Medien immer häufiger über Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft gesprochen. In diesen Diskussionen wird Wasserstoff oft mit einer Farbcodierung versehen - was eine…

Artikel lesen

Was ist kalte Nahwärme?
Energie-Infrastruktur • Kreislaufwirtschaft

Was ist kalte Nahwärme?

Es klingt auf den ersten Blick merkwürdig, wenn die kalte Nahwärme die Wärmeversorgung übernehmen soll. Ist das ein Gegensatz? Nein, kalte Wärme gibt es wirklich. Es handelt sich um eine…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »