H2020-gefördertes Projekt RETROFEED startet in Brüssel

RETROFEED ist ein Projekt, das im Rahmen des Programms Horizont 2020 der Europäischen Kommission finanziert wird. Es zielt darauf ab, die Verwendung variabler, biobasierter und zirkulärer Rohstoffe in der Prozessindustrie zu ermöglichen. Das Projektziel ist eine Steigerung der Ressourceneffizienz um 22 % und der Energieeffizienz um 19 %, was zu einer Senkung der Kosten und CO2-Emissionen führt. Die Projektpartner verfügen über langjährige Erfahrung mit europäischen Projekten und der Entwicklung innovativer industrieller Lösungen. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen mit einem Gesamtbudget von 15,5 Mio. EUR, davon 10 Mio. EUR aus dem Programm H2020, wurde von SPIRE, dem europäischen Verband für die Verwaltung und Durchführung von öffentlich-privaten Partnerschaften, gefördert. der öffentlich-privaten Partnerschaft SPIRE. Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission gefördert. Das Konsortium ist multidisziplinär, ausgewogen und versammelt Fachwissen aus 10 verschiedenen europäischen Ländern, was eine weite Verbreitung der Projektergebnisse und eine Maximierung der Projektergebnisse gewährleistet. Zurück zu MailOnline.com/Zurück zur Pressemitteilung.

Artikel lesen

Überlegungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission für einen europäischen Green Deal
Policy & Regulierung

Überlegungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission für einen europäischen Green Deal

Die Europäische Kommission hat ihren Europäischen Green Deal veröffentlicht. Er deckt alle Wirtschaftssektoren ab, insbesondere Verkehr, Energie, Landwirtschaft, Gebäude und Industrien wie Stahl, Zement, IKT, Textilien und Chemikalien. Die Kommission wird ihn innerhalb von 100 Tagen vorlegen.

Artikel lesen

Die Zeit ist reif: Industriepolitik und der Europäische Green Deal
Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Die Zeit ist reif: Industriepolitik und der Europäische Green Deal

Die Entwicklung der Batterieindustrie wird aufgrund des Wachstums von Elektrofahrzeugen zunehmend gefördert. Der potenzielle Wert der gesamten Batteriewertschöpfungskette in Europa könnte sich bis 2025 auf 250 Mrd. EUR belaufen. Es wächst das Bewusstsein, dass die Industrie ehrgeizigere Schritte unternehmen muss, um das Ziel zu erreichen.

Artikel lesen

Alles, was Sie über die Finanzierung von Energieeffizienz wissen müssen
Finanzen & Wirtschaft

Alles, was Sie über die Finanzierung von Energieeffizienz wissen müssen

Financing Energy Efficiency in Europe ist wie eine Landkarte, die vom EEIP ständig aktualisiert wird. Sie zeigt und verknüpft die verschiedenen Instrumente, Netzwerke und Ergebnisse, die von den verschiedenen Projekten und Initiativen in Europa geliefert werden. Für Unternehmen: Identifizierung der frei verfügbaren Nuggets, die Ihrem Unternehmen helfen.

Artikel lesen

Mehr nationale Klimapolitik erwartet, aber wie effektiv sind die bestehenden?
Policy & Regulierung

Mehr nationale Klimapolitik erwartet, aber wie effektiv sind die bestehenden?

Im Jahr 2019 gaben die EU-Mitgliedstaaten an, dass sie bereits 1925 nationale Strategien und entsprechende Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen verabschiedet haben oder dies planen. Viele dieser Maßnahmen tragen auch zur Erreichung der Ziele in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien bei. Es finden zwar eindeutig Klimaschutzmaßnahmen statt.

Artikel lesen

Fahrerlos und elektrisch, oder autofrei? Die Städte, die das Auto abschaffen, und warum
Gebäude & Transport

Fahrerlos und elektrisch, oder autofrei? Die Städte, die das Auto abschaffen, und warum

Vanessa Bates: In einigen Städten werden benzinbetriebene Autos ganz abgeschafft und die Nutzung von Hybrid- und Elektroautos eingeschränkt. Sie sagt, dass die Abschaffung von Autos den offensichtlichen Vorteil hat, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Schadstoffausstoß zu verringern. Bates: Die Abschaffung von Autos trägt zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei.

Artikel lesen

Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung

Joule Assets Europe arbeitet mit Projektentwicklern und Investoren zusammen. Die bevorstehende LAUNCH Lighting Raise Session bietet Projektentwicklern die Möglichkeit, sich gegenseitig zu präsentieren und Feedback vor einem Live-Publikum zu geben. Eine Gelegenheit, mit der Sichtweise der Investoren zu interagieren.

Artikel lesen

Wie billig müssen Batterien werden, damit erneuerbare Energien mit fossilen Brennstoffen konkurrieren können?
Energie-Infrastruktur

Wie billig müssen Batterien werden, damit erneuerbare Energien mit fossilen Brennstoffen konkurrieren können?

Die Forscher untersuchten, was erforderlich wäre, um die Nachfrage über 20 Jahre hinweg zuverlässig zu decken. Sie fanden heraus, dass für die Bereitstellung von Grundlaststrom zu einem mit einem Kernkraftwerk vergleichbaren Preis die Kosten für Energiespeicherkapazitäten auf unter 20 US-Dollar pro Kilowattstunde (kWh) fallen müssten.

Artikel lesen

Blockchain wird die nächste GDPR sein
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Blockchain wird die nächste GDPR sein

Internet der Dinge (IIoT), Big Data, Blockchain, digitale Zwillingstechnologie sind die Bausteine des sich entwickelnden Ökosystems. Mögliche Anwendungen der Blockchain-Technologien könnten sein: Märkte für Herkunftsnachweise, Netzmanagement und -sicherheit, Aufladen von Elektrofahrzeugen und Koordinierung.

Artikel lesen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) überarbeitet die Kriterien für die Vergabe von Energiekrediten
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Die Europäische Investitionsbank (EIB) überarbeitet die Kriterien für die Vergabe von Energiekrediten

Die Europäische Investitionsbank wird die Unterstützung von Energieprojekten, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, schrittweise einstellen. Diese Projekte werden dem Verwaltungsrat der EIB nach Ende 2020 nicht mehr zur Genehmigung vorgelegt werden. Alle Aktivitäten der Bank im Energiesektor werden vollständig auf das Pariser Abkommen abgestimmt sein.

Artikel lesen