Ist Blockchain die Lösung für Carbon Tracing, nachhaltige Supply Chains und Circular Economy?

Blockchain ist ein verteiltes Netzwerk, d. h. jeder in der Wertschöpfungskette, der über Zugangsrechte verfügt, kann auf die in der Kette gespeicherten Informationen zugreifen. Es gibt verschiedene Blockchain-Startups, die mehrere technische Plattformen entwickeln. Die EEIP ist vor allem an den Auswirkungen interessiert, die die Blockchain-Technologie bei der Beschleunigung der Energiewende durch Digitalisierung haben kann. Und wir werden ihre künftige Entwicklung verfolgen sowie uns an Initiativen und Innovationsprojekten (z. B. über das neue EU-Programm Horizont Europa) beteiligen, die die Blockchain-Technologie vorantreiben. Wenn Sie ein Blockchain-Entwickler im Bereich der nachhaltigen Industrie sind, schreiben Sie mir bitte einfach eine Nachricht an juergenek@ee-ip. Falls Sie von solchen Plattformen wissen, entweder im Konzeptstadium, in der Entwicklung oder bereits in Betrieb, kontaktieren Sie mich bitte einfach unter der offenen und dezentralen Plattform. Klicken Sie hier, um direkt über unser offenes und kostenloses EEIP Writer Network zu veröffentlichen. Sie können direkt über unseren offenen Editor veröffentlichen. Bitte rufen Sie mich einfach an unter Juergenke@eeip.org.org.

Artikel lesen

17.02: Live-Briefing/PK zu den Ergebnissen der Winter-Erhebung des „Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie“
Energie-Effizienz Erneuerbare Energie

17.02: Live-Briefing/PK zu den Ergebnissen der Winter-Erhebung des „Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie“

Die Wintererhebung 2020 des Energieeffizienz-Index (EEI) zeigt einen erneuten Anstieg der Bedeutung von Energieeffizienz in der deutschen Industrie. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion erhebt seither halbjährlich die laufenden und geplanten Energieeffizienzaktivitäten in der deutschen Industrie.

Artikel lesen

Strategisches Denken über industrielle Energieeffizienz
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Strategisches Denken über industrielle Energieeffizienz

Catherine Cooremans und andere Kollegen im Rahmen ihres Projekts "Multiple Benefits" geben in einem kurzen Video einige Antworten auf die Probleme und einige der Lösungen. In der EEFIG-Umfrage gibt es viele Vorschläge, von standardisierten Verträgen über bessere Vorschriften bis hin zu einer besseren gemeinsamen Nutzung.

Artikel lesen

Energieaudit und Augmented Reality: Wie kann man sie kombinieren? RETROFEED-Innovation durch COVID-19 beschleunigt
Erneuerbare Energie Digitalisierung

Energieaudit und Augmented Reality: Wie kann man sie kombinieren? RETROFEED-Innovation durch COVID-19 beschleunigt

Die Veranstaltung wurde vom RETROFEED-Projekt am 2. Dezember 2020 organisiert. Sie zeigte die Vielfalt innovativer Antworten auf die unvorhergesehenen Umstände, denen die Industrie ausgesetzt ist. Die Veranstaltung umfasste einige Überlegungen der Europäischen Kommission, gefolgt von einer Demonstration eines Energieaudits.

Artikel lesen

Neuer IEA-Bericht "Energieeffizienz 2020" signalisiert Wende für First Fuel
Energie-Infrastruktur Energie-Effizienz

Neuer IEA-Bericht "Energieeffizienz 2020" signalisiert Wende für First Fuel

Der IEA-Bericht sollte vom gesamten EEIP-Netzwerk gelesen werden. Es ist gut, von der IEA einen Weckruf zu erhalten. Aber wir müssen auch eine Bestandsaufnahme machen, wie weit wir gekommen sind und welche praktischen Maßnahmen wir ergreifen können, um uns zu verbessern.

Artikel lesen

Ein integrierter Ansatz für industrielle Symbiose: das CORALIS-Projekt
Energie-Effizienz Digitalisierung

Ein integrierter Ansatz für industrielle Symbiose: das CORALIS-Projekt

Die industrielle Symbiose (IS) zielt darauf ab, die Funktionsweise ökologischer Systeme nachzuahmen. Ein Konsortium von 29 Partnern wird zusammenarbeiten mit dem Ziel: Dekarbonisierung der ressourcen- und energieintensiven Industriesektoren. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Verwendung dieser Informationen.

Artikel lesen

Eine elektrische Netzinfrastruktur für Europa: das OneNet-Projekt
Energie-Infrastruktur Digitalisierung

Eine elektrische Netzinfrastruktur für Europa: das OneNet-Projekt

Das Horizont 2020-Projekt OneNet zielt darauf ab, die Ergebnisse und Erkenntnisse in einem umfassenden Rahmen für die Flexibilität des europäischen Netzes zu konsolidieren. Es wird: Standardisierte Flexibilitätsprodukte und -dienstleistungen identifizieren; ein gemeinsames Marktschema für Europa entwerfen; die Referenzversion der IT-Architektur implementieren;.

Artikel lesen

Aufzeigen der Notwendigkeit, die Energieleistung der Industrie zu verbessern
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Aufzeigen der Notwendigkeit, die Energieleistung der Industrie zu verbessern

Die Europäische Kommission hat ihren Investitionsplan für den Europäischen Green Deal vorgestellt. Der Plan sieht vor, in den nächsten zehn Jahren mindestens 1 Billion Euro an nachhaltigen Investitionen zu mobilisieren. Die Strategie umfasst eine spezielle Strategie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Artikel lesen

Neuer Bericht von JRC: Enabling Positive Energy Districts across Europe: Energieeffizienz koppelt erneuerbare Energie
Energie-Infrastruktur Gebäude & Transport

Neuer Bericht von JRC: Enabling Positive Energy Districts across Europe: Energieeffizienz koppelt erneuerbare Energie

Neuer Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Er zielt darauf ab, zu verstehen, wie man mit Zielvorgaben für die Energieleistung umgehen kann. Dies ist ein relativ neues Unterfangen, sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch bei realisierten Projekten. Es gibt mehrere "Null-Energie- und "Energiegemeinschaftskonzepte, die.

Artikel lesen

Energie für eine energieeffiziente Zukunft
Erneuerbare Energie Finanzen & Wirtschaft

Energie für eine energieeffiziente Zukunft

Ich habe für die IPFA ein Webinar zum Thema Energieeffizienz moderiert, das Teil ihrer Reihe zur Energiewende war. Es mag das letzte in dieser Reihe sein, aber glauben Sie mir, dies ist das wichtigste Element der Energiewende. Ich neige zu einer grundlegenden Position.

Artikel lesen