
Vorkommerzielle Beschaffung für 100 % erneuerbare Nachrüstungen
Die EU und die USA haben ihre Ambitionen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen erhöht. Eine grüne Erholung von der Pandemie sollte sich mit dem Gebäudesektor befassen, da im Jahr 2050 noch 90 %…
Artikel lesenWas sind Innovationen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette?
Wasserstoffpatente für eine saubere Energiezukunft: Ein Trendbericht Auf der Suche nach einer nachhaltigen Energiezukunft hat sich Wasserstoff als Schlüsselakteur erwiesen. Der jüngste Trendbericht…
Artikel lesenEnergieaudit und Augmented Reality: Wie kann man sie kombinieren? RETROFEED-Innovation durch COVID-19 beschleunigt
Energie-Audit in Zeiten von COVID-19: Das RETROFEED-Augmented-Reality-Erlebnis Eine Online-Veranstaltung des RETROFEED-Projekts am 2. Dezember 2020 RETROFEED-Branchenpartner tauschten ihre Erfahrungen…
Artikel lesenEinblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung
Nach unserem letzten Artikel über " Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software " bekamen wir viele Reaktionen von Anbietern und Anwendern gleichermaßen. In den nächsten Wochen und Monaten…
Artikel lesenStand der Technik in der industriellen digitalen Landschaft
Die letzte industrielle Revolution mag im digitalen Dienstleistungssektor ihren Anfang genommen haben, aber in den letzten zehn Jahren hat die Schwerindustrie die neue digitale Welle mit der…
Artikel lesenEuropas energieintensive Industrien meistern die Kovid-Krise und versuchen gleichzeitig, auf einem nachhaltigen Weg zu bleiben
Die Industrie in Europa steht heute vor großen Herausforderungen. Wir haben das Glück, dass die Europäische Union einen robusten politischen Rahmen für die Industrie bietet, der viele Themen abdeckt:…
Artikel lesenDie keramische Industrie und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
Die Keramikindustrie der EU ist weltweit führend in der Produktion von hochwertigen, einzigartig gestalteten Keramikprodukten mit Mehrwert, die von flexiblen und innovativen Unternehmen hergestellt…
Artikel lesenCEMBUREAUs Fahrplan zu #Cement2050 - ein Fahrplan zur Kohlenstoffneutralität
Der Europäische Zementverband, CEMBUREAU , die repräsentative Organisation der Zementindustrie in Europa und Sprecher der Zementindustrie gegenüber den EU-Institutionen und anderen öffentlichen…
Artikel lesenEuropas Stahlindustrie und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung
Ein kürzlich erschienener Artikel von Ben Jones in der Financial Times ( Europas Stahlindustrie braucht einen glaubwürdigen Plan, um grün zu werden , 6. August 2020) diskutierte die Probleme, die die…
Artikel lesenEUROPEAN ALUMINIUM: Nachhaltiger industrieller Erholungsplan
EUROPEAN ALUMINIUM gibt eine Reihe von Empfehlungen für einen nachhaltigen industriellen Sanierungsplan Die Aluminiumindustrie gilt in Europa traditionell als strategisch wichtig. Die Daten für 2019…
Artikel lesen