Energie-Infrastruktur

Irlands neues Design für das Renewable Energy Support Scheme (RESS)

Die Regierung der Republik Irland hat die Gestaltung des neuen Förderprogramms für Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Renewable Electricity Support Scheme - RESS) genehmigt. Das neue RESS wird aus einer Reihe regelmäßiger Versteigerungen bestehen, die in kurzen Abständen stattfinden. Die zu versteigernde erneuerbare Kapazität wird in GWh und nicht in installierten MW definiert. Das RESS-Konzeptpapier enthält einen potenziellen Fahrplan, in dem die Häufigkeit und die Zusammensetzung der künftigen potenziellen Auktionen skizziert werden. Ein wichtiger Punkt für die Entwickler von erneuerbaren Energien ist ein vorgeschriebener Fonds für gemeinnützige Zwecke in Höhe von 2 €/MWh für alle von RESS unterstützten Projekte. Es wird keine Mindesthöhe für Investitionen der Gemeinschaft verlangt. Es werden keine Mindestinvestitionen verlangt, und es werden keine Strafen für Projekte verhängt, die keine Investitionen der Gemeinde anziehen, sofern die Angebote in einem Gebot gemacht worden sind. Die Aufnahme dieses potenziellen Fahrplans wird den Entwicklern helfen, sofort mit der Planung ihrer Angebotsstrategien zu beginnen. In Bezug auf Offshore-Windkraftanlagen wird in dem Papier die Möglichkeit erörtert, bei Ausschreibungen für Projekte das Design zu berücksichtigen.

Artikel lesen

Batterien inklusive: Gigafactories bringen deutsche Energiewende voran
Energie-Infrastruktur

Batterien inklusive: Gigafactories bringen deutsche Energiewende voran

Die europäischen Länder und Produzenten steigen in den Batteriemarkt ein. Das ist die Chance für Deutschland, stabile Arbeitsplätze in seinen ehemaligen Bergbauregionen zu schaffen und endlich aus der Kohle auszusteigen. Im Juni wurde die größte Batterie Europas in Betrieb genommen: eine gewaltige 50-MWh-Batterie in Jarelund.

Artikel lesen

Ist in Chile eine Energiewende im Gange?
Energie-Infrastruktur

Ist in Chile eine Energiewende im Gange?

Vor fünf Jahren erzeugte Chile nur 5 % seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Dieser Anteil hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht und erreichte im Mai 2018 18 %. Chile hat ein enormes Potenzial für die Entwicklung von erneuerbaren Energien, darunter mehr als.

Artikel lesen

Lokale Energie-Aggregation: Ähnlichkeiten zwischen der italienischen Hera-Gruppe und den Community Choice Energy-Programmen in Kalifornien
Energie-Infrastruktur

Lokale Energie-Aggregation: Ähnlichkeiten zwischen der italienischen Hera-Gruppe und den Community Choice Energy-Programmen in Kalifornien

Hera und MCE waren die ersten Aggregationsversuche in Italien bzw. in Kalifornien. Hera ist ein Multi-Utility-Unternehmen, das in den Bereichen Energie, Umwelt und Wasser tätig ist. MCE beabsichtigt, die konventionellen Energieressourcen schrittweise in seiner Basis zu ersetzen.

Artikel lesen

Offshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf
Energie-Infrastruktur

Offshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf

Offshore-Windkraft wird preislich wettbewerbsfähig mit kohlenstoffintensiveren Energieformen. Polen ist eines von mehreren nord- und osteuropäischen Ländern, in denen die Offshore-Windenergie in Zukunft eine viel größere Rolle spielen dürfte. Polen hat die ersten Schritte dazu unternommen.

Artikel lesen

Die nächste Welle der erneuerbaren Energien?
Energie-Infrastruktur

Die nächste Welle der erneuerbaren Energien?

Laut Weltenergierat könnte die Wellen- und Gezeitenenergie eines Tages 10 Prozent des weltweiten Stroms liefern. Das US-Energieministerium kündigte neue Mittel in Höhe von 23 Millionen Dollar für die "nächste Generation der Wellenenergie" an. Stärkere Wellen bringen mehr Energie, die Strom erzeugen könnte.

Artikel lesen

Wird die Energiewende in Südkorea auch die Kernenergie umfassen?
Energie-Infrastruktur

Wird die Energiewende in Südkorea auch die Kernenergie umfassen?

Im Mai letzten Jahres wurde Präsident Moon nach der Amtsenthebung des früheren Präsidenten, die durch friedliche Proteste vorangetrieben wurde, gewählt. Mit 24 in Betrieb befindlichen Reaktoren verfügt Südkorea über die höchste Dichte an Kernkraftwerken. Das älteste Kernkraftwerk (Kori 1) wurde abgeschaltet.

Artikel lesen

Warum brauchen Sie eine Energiespeicherüberwachung?
Energie-Infrastruktur

Warum brauchen Sie eine Energiespeicherüberwachung?

DNV GL hat Green Power Monitor übernommen, das 2300 Anlagen in über 51 Ländern überwacht. In der Wind- und Solarbranche ist Resource Panorama ein Online-Datenanalysedienst. IMPRESS wurde entwickelt, um Best Practices für die Überwachung von Energiespeichern zu entwickeln.

Artikel lesen

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz in der Industrie?
Energie-Infrastruktur

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz in der Industrie?

Immer mehr Unternehmen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für ihre Energie- und Kohlenstoffstrategie. Zu den Maßnahmen der britischen Regierung, die in der Industriestrategie verankert sind, gehören ESOS (Phase 2 endet im Dezember 2019), CCAs, CCL und CRC. Es gibt ein erhebliches Einsparpotenzial für britische Unternehmen.

Artikel lesen

Die versteckten Vorteile der Solarenergie
Energie-Infrastruktur

Die versteckten Vorteile der Solarenergie

Die Solarenergie war im vergangenen Jahr weltweit die am schnellsten wachsende neue Energiequelle. Kostenlos, erneuerbar und sauber sind einige der überzeugendsten Vorteile, die für eine Umstellung auf Solarenergie sprechen. Der Bericht des Institute for Energy Innovation zeigt die versteckten Vorteile der Solarenergie auf.

Artikel lesen