Spotlight auf das von der EU geförderte Projekt - Das Potenzial von KMU freisetzen: Finanzierung von Energieeffizienz für eine nachhaltige Zukunft

Das Papier erörtert die Herausforderungen, vor denen Europa bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit steht, und hebt die Schlüsselrolle der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der europäischen Wirtschaft hervor. Es unterstreicht die Bedeutung der Verbesserung der Energieeffizienz in KMU und verbindet sie mit der Gesundheit Europas, da KMU einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigung und Wertschöpfung leisten. Das Papier verweist auf das Projekt DEESME 2050, das die potenziellen Vorteile von Verbesserungen der Energieeffizienz in KMU aufzeigt, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit. Es wird jedoch auf die finanziellen und kapazitiven Einschränkungen hingewiesen, mit denen KMU bei der Umsetzung dieser Verbesserungen konfrontiert sind. Es wird der Bericht "Energieeffizienz 2024" der Internationalen Energieagentur zitiert, der darauf hinweist, dass die Umsetzung der Politik beschleunigt werden muss und dass die Investitionen in die Energieeffizienz erhöht werden müssen, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Das Papier verweist auch auf frühere Bemühungen, wie die Energy Efficiency Financial Institutions Group, die sich für die Förderung von Investitionen in Energieeffizienz in Europa eingesetzt hat. Die Verpflichtung der EU, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken, wird ebenso detailliert beschrieben wie die Gründung der Europäischen Koalition für die Finanzierung der Energieeffizienz im Jahr 2024, um Investitionen in die Energieeffizienz zu fördern. Der Bedarf an finanzieller Unterstützung für KMU und die Rolle von Vermittlern, wie der gemeinnützigen Organisation Energy Efficiency in Industrial Processes (EEIP), werden hervorgehoben. Das Papier schließt mit der Betonung der zentralen Bedeutung von KMU für die europäische Wirtschaft und Innovation, der Bedeutung von Energieeffizienz für die Wettbewerbsfähigkeit und der dringenden Notwendigkeit, die Unterstützung für KMU auszuweiten, wobei das laufende Projekt DEESME 2050 als Beispiel für eine wirksame Unterstützung der KMU in der Möbelindustrie dient.

Artikel lesen

Wie sich die globalen Energieinvestitionen von 2019 bis 2025 verändern
Finanzen & Wirtschaft

Wie sich die globalen Energieinvestitionen von 2019 bis 2025 verändern

Von 2019 bis 2025 verlagern sich die weltweiten Energieinvestitionen drastisch in Richtung saubere Energie, wobei sich die Investitionen verdoppeln und die fossilen Brennstoffe übertreffen. Die Solarenergie wurde aufgrund von Kostensenkungen und technologischen Fortschritten zum größten Investitionssegment. Während die Investitionen in erneuerbare Energien mit den Klimazielen übereinstimmen, hinken die Netzinvestitionen jedoch hinterher, was zu Engpässen führt. Überraschenderweise steigerte die künstliche Intelligenz der Rechenzentren die Nachfrage nach zuverlässiger Grundlast, was das Interesse an Kernkraft und Gas wiederbelebte. Die dezentrale Solarenergie wuchs in den Schwellenländern unabhängig von der Politik und veränderte die wirtschaftliche Dynamik, doch der Einsatz sauberer Energien blieb weltweit ungleich.

Artikel lesen

Vorausschauend aufladen: Wie Elektrofahrzeuge eine nachhaltige Zukunft für die nächste Generation von Innovatoren schaffen
Erneuerbare Energie Gebäude & Transport

Vorausschauend aufladen: Wie Elektrofahrzeuge eine nachhaltige Zukunft für die nächste Generation von Innovatoren schaffen

Das Papier erörtert die rasche weltweite Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs), die durch sinkende Batteriekosten, staatliche Anreize und ein wachsendes Engagement für ökologische Nachhaltigkeit gefördert wird. Fortschritte in der Technologie, wie Festkörperbatterien und Vehicle-to-Grid-Systeme, verbessern die Fähigkeiten von E-Fahrzeugen und ihre Integration in die Stromnetze. Trotz Herausforderungen wie der Ladeinfrastruktur und der ethischen Materialbeschaffung werden E-Fahrzeuge zunehmend als entscheidend für einen saubereren Transport und die Eindämmung des Klimawandels angesehen, was sich auf die Energiesysteme auswirkt, neue wirtschaftliche Möglichkeiten schafft und die städtische Umwelt verändert.

Artikel lesen

EV-Revolution: Transformation der globalen Mobilität durch Innovation und Zugänglichkeit
Erneuerbare Energie Gebäude & Transport

EV-Revolution: Transformation der globalen Mobilität durch Innovation und Zugänglichkeit

Im Jahr 2024 werden weltweit mehr als 17 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 2020 bedeutet. In China wurden 11 Millionen Elektroautos verkauft, was die Erschwinglichkeit und die Akzeptanz weltweit erhöht. Die Senkung der Batteriekosten und technologische Fortschritte verbesserten die Wettbewerbsfähigkeit von Elektrofahrzeugen, während der Ausbau der Ladeinfrastruktur den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge unterstützte. Auch der kommerzielle Elektroverkehr gewann an Dynamik, da Elektro-LKWs zunehmend wirtschaftlich realisierbar wurden. Prognosen gehen davon aus, dass E-Fahrzeuge weiter wachsen und bis 2030 weltweit erhebliche Marktanteile erreichen werden.

Artikel lesen

⚙ Fallbeispiele


Energie-Infrastruktur Kreislaufwirtschaft Gebäude & Transport

ORC-Anlagen helfen, eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen

Die Organic Rankine Cycle (ORC)-Technologie wird in Schweden eingesetzt, um Abwärme in erneuerbaren Strom umzuwandeln. Die hocheffiziente und wartungsarme Methode zur Erzeugung von nachhaltigem Strom wird von Fernwärmesystemen auf der ganzen Welt übernommen. Lesen Sie, wie Ronneby.

Artikel lesen
ORC-Anlagen helfen, eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen

Kreislaufwirtschaft Gebäude & Transport

Licht auf die Tomate werfen

Royal Pride Holland setzt die J624 GS-Motoren zum Betrieb der neuen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage des Gewächshauses ein. Ein Teil des erzeugten Stroms wird für die Beleuchtung der Tomaten verwendet, der Großteil wird jedoch in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Der Gesamtwirkungsgrad.

Artikel lesen
Licht auf die Tomate werfen

⚙ Technologie Energieeffizienz

⚙ Dienstleistungen Energieeffizienz

⚙ Energierückgewinnung & Fernwärme

⚙ Finanzierung

⚙ Digitalisierung

⚙ Smart Cities & Gebäude

⚙ Energiesystem

⚙ Policy & Regulierung