| Mehr Unterstützung für KMU in Europa, um energieeffizienter zu werden |
Sept. 2025
|
| Spotlight auf das von der EU geförderte Projekt - Das Potenzial von KMU freisetzen: Finanzierung von Energieeffizienz für eine nachhaltige Zukunft |
Juli 2025
|
| Wettbewerbsfähigkeit der europäischen energieintensiven Industrien |
Apr. 2024
|
| Dekarbonisierung der Industrie: Ein Schritt ins Ungewisse? |
Feb. 2024
|
| Stimulierung der Verbrauchernachfrage nach Investitionen in die Energieeffizienz |
Aug. 2023
|
| Das neue Zeitalter der sauberen Technologie |
Jan. 2023
|
| Entscheidend für die EU-Industrie |
Jan. 2023
|
| Neuer IEA-Bericht zur Energieeffizienz veröffentlicht |
Dez. 2022
|
| Unterstützung für KMU bei der Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen |
März 2022
|
| Industrie und Europas "Fit for 55"-Paket |
Sept. 2021
|
| Eurovision - wie Energieeffizienz zum Showstopper wurde |
Mai 2021
|
| 35-Millionen-Zeitbombe: Was ist los mit der EU-Sanierungswelle? |
Apr. 2021
|
| Strategisches Denken über industrielle Energieeffizienz |
Feb. 2021
|
| Neuer IEA-Bericht "Energieeffizienz 2020" signalisiert Wende für First Fuel |
Dez. 2020
|
| Aufzeigen der Notwendigkeit, die Energieleistung der Industrie zu verbessern |
Nov. 2020
|
| Neuer Bericht von JRC: Enabling Positive Energy Districts across Europe: Energieeffizienz koppelt erneuerbare Energie |
Nov. 2020
|
| Europas energieintensive Industrien meistern die Kovid-Krise und versuchen gleichzeitig, auf einem nachhaltigen Weg zu bleiben |
Okt. 2020
|
| Neuer JRC-Bericht: Untapping multiple benefits: hidden values in environmental and building policies |
Okt. 2020
|
| Europas Stahlindustrie und die Notwendigkeit der Dekarbonisierung |
Aug. 2020
|
| Wie finanzieren wir industrielle Energieeffizienz? |
Juli 2020
|
| TIEF gehen |
Juli 2020
|
| Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben |
Juni 2020
|
| Die keramische Industrie und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft |
Mai 2020
|
| EUROPEAN ALUMINIUM: Nachhaltiger industrieller Erholungsplan |
Mai 2020
|
| CEMBUREAUs Fahrplan zu #Cement2050 - ein Fahrplan zur Kohlenstoffneutralität |
Mai 2020
|
| Grüne Gruppen skizzieren ihre Prioritäten, um Europas Industrie zu einem globalen Vorreiter zu machen |
Mai 2020
|
| Reflexionen über die jüngste EEFIG-Plenarsitzung 2020 |
Mai 2020
|
| Die Rolle der Industrie bei der Bewältigung des Klimawandels |
Feb. 2020
|
| Überlegungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission für einen europäischen Green Deal |
Dez. 2019
|
| Die Zeit ist reif: Industriepolitik und der Europäische Green Deal |
Dez. 2019
|
| Was die Energieeffizienz-Gemeinschaft vom Club of Rome lernen kann |
Juni 2019
|
| Unsere Stimme finden |
März 2019
|
| The Times Are A-Changin' |
Jan. 2019
|
| Das Investorenvertrauen-Projekt: Die Zeit ist jetzt |
Dez. 2018
|
| Houston, wir haben ein Problem... |
Nov. 2018
|
| Es ist Zeit zu handeln |
Okt. 2018
|
| De-Risking von Energieeffizienzprojekten: eine Marktchance für Projektentwickler |
Okt. 2018
|
| ICP - die Art und Weise, wie Finanzinstitute den Kampf gegen den Klimawandel zu einem Business Case machen können |
Sept. 2018
|
| Botschaft an die Investorengemeinschaft: Seien Sie die "Brücke über unruhiges Wasser |
Aug. 2018
|
| Nächste Schritte bei der Finanzierung von Verbesserungen der Energieeffizienz in Europas Industrie und Energieversorgung |
Aug. 2018
|
| Die eigene Energiewende finden |
Juli 2018
|
| Warum wir Schulungen brauchen und nehmen? |
Juli 2018
|
| Der gordische Knoten der Energieeffizienz: Eine Botschaft an Europas Finanzwelt |
Juni 2018
|
| Sie haben einen Freund |
Juni 2018
|
| Machen Sie mit bei einem neuartigen Ansatz zur Steigerung der Investitionen in industrielle Energieeffizienz: Schulung für Projektentwickler startet am 27. April |
Apr. 2018
|
| Zu schön, um wahr zu sein? Nicht wirklich: ein Wort an die Wirtschaftskapitäne |
Feb. 2018
|
| Weiter geht's - Beginn des Zertifizierungsprozesses für ICP Europe Industrieprojekte |
Dez. 2017
|
| Fernwärme: Wir brauchen Ihr technisches Know-how - helfen Sie uns, den Zugang zur Finanzierung "freizuschalten". |
Nov. 2017
|
| Höhere Priorität für industrielle Energieeffizienz |
Nov. 2017
|
| Straßenbeleuchtung: Helfen Sie uns, den Zugang zur Finanzierung zu erschließen - wir brauchen Ihr technisches Wissen |
Nov. 2017
|
| Normen für industrielle Energieeffizienzprojekte - die Bedeutung der technischen Integrität |
Okt. 2017
|
| Die Industrie am Scheideweg - Reflexionen von der EEFIG-Industrieveranstaltung |
Okt. 2017
|
| Neue Erfassung von Energieleistungsverträgen (EPCs) in der Staatsrechnung |
Okt. 2017
|
| Rundtischgespräch zur Finanzierung von industrieller Energieeffizienz, 19. Oktober |
Okt. 2017
|
| Industrie - Neue Standards für leichtere Investitionen in Energieeffizienz |
Sept. 2017
|
| Strategisch: Die Investition in industrielle Energieeffizienz ist eine wichtige Entscheidung |
Aug. 2017
|
| 2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz |
Aug. 2017
|
| Wie ICP zum Erfolg von Energieeffizienz-Netzwerken beitragen kann |
Juli 2017
|
| C-Ebene: Neuer Ansatz zur Absicherung von Investitionen in die Energieeffizienz |
Juli 2017
|
| Industrie, Straßenbeleuchtung und Fernwärme: Start eines neuen Projekts zum "Freischalten" des Zugangs zur Finanzierung |
Juni 2017
|
| Markteinführung auf der EUSEW 2017: Investoren für Energieeffizienz in Industrie, Fernwärme und Straßenbeleuchtung |
Juni 2017
|
| Wirbelwind: Genehmigungsverfahren für das Paket der Europäischen Kommission für saubere Energie |
März 2017
|
| Wo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen? |
März 2017
|
| Was das "Winterpaket" der EU für die Industrie bedeutet |
Dez. 2016
|
| Türkei: Strategie zur Energieeffizienz in der Industrie |
Okt. 2016
|
| Weitere Beweise für Probleme mit dem EU-Emissionshandelssystem |
Apr. 2016
|
| Energie-Effizienz am Wendepunkt? |
März 2016
|