| Der beispiellose Wettlauf: Wie KI unsere digitale und physische Welt umgestaltet | 
							Juli 2025
						 | 
| Wie sich die globalen Energieinvestitionen von 2019 bis 2025 verändern | 
							Juni 2025
						 | 
| Den wahren Wert freisetzen: Warum Mehrfachnutzen die Zukunft der Energieeffizienz ist | 
							Apr. 2025
						 | 
| Barrieren überwinden: Wie Artikel 11 der Energieeffizienzrichtlinie einen echten Wandel in ganz Europa bewirkt | 
							Apr. 2025
						 | 
| Fünf große Schritte für ein intelligenteres, grüneres Europa: Nationale Energiesysteme überdenken | 
							Apr. 2025
						 | 
| Mehr als Energieeinsparungen: Wie europäische KMU mit dem Multiple-Benefits-Ansatz den Weg bereiten | 
							Apr. 2025
						 | 
| Die Neudefinition von Energieaudits: Der DEESME-Ansatz mit mehreren Vorteilen für europäische KMU | 
							Apr. 2025
						 | 
| Energiemanagement neu erfunden: Wie der Ansatz des Mehrfachnutzens die europäischen KMU verändert | 
							Apr. 2025
						 | 
| Erschließung der Energieeffizienz in KMU: Lehren aus sieben europäischen Projekten | 
							Apr. 2025
						 | 
| Energie-Audits neu denken: Wie ein Ansatz mit mehreren Vorteilen ein nachhaltiges Geschäft fördert | 
							Apr. 2025
						 | 
| Mehr als Energieeinsparungen: Den wahren Wert der Energieeffizienz für zukünftige Führungskräfte erschließen | 
							Apr. 2025
						 | 
| Wettbewerbsvorteile freisetzen: Der übersehene Mehrfachnutzen von Energieeffizienz in Unternehmen | 
							Apr. 2025
						 | 
| Gemeinsam den Wandel anregen: Die Kraft von Energieeffizienz-Netzwerken | 
							Apr. 2025
						 | 
| Knacken Sie die Energieeffizienz zu Ostern! | 
							März 2025
						 | 
| Steigen Sie ein in ein grünes Osterfest: Erneuerbare Energien, Effizienz und Energieeinsparungen! | 
							März 2025
						 | 
| Digitales Matchmaking für industrielle Nachhaltigkeit: Wie Wissensplattformen die Kreislaufwirtschaft ermöglichen | 
							März 2025
						 | 
| Biomasse-Vergasung: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien | 
							Feb. 2025
						 | 
| Geschäftswert durch industrielle Symbiose | 
							Feb. 2025
						 | 
| Erleichterung des Wissensaustauschs in industriellen Symbiose-Netzwerken: Der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation | 
							Feb. 2025
						 | 
| Industrielle Symbiose und die Einbindung von Stakeholdern | 
							Feb. 2025
						 | 
| Nutzung der industriellen Symbiose für nachhaltiges Wachstum und Kreislaufwirtschaft | 
							Feb. 2025
						 | 
| Industrielle Symbiose: Ein Weg zur nachhaltigen Industrie durch CORALIS | 
							Feb. 2025
						 | 
| Industrielle Symbiose: Ein Weg zur nachhaltigen Industrie durch CORALIS | 
							Feb. 2025
						 | 
| Industrielle Symbiose: Ein transformatives Konzept für eine nachhaltige Industrie | 
							Feb. 2025
						 | 
| Das Potenzial der industriellen Symbiose freisetzen: Strategien für eine nachhaltige Projektentwicklung | 
							Feb. 2025
						 | 
| Die Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert | 
							Feb. 2025
						 | 
| Aufbau dauerhafter symbiotischer Beziehungen: Geschäftsvereinbarungen in der industriellen Symbiose | 
							Feb. 2025
						 | 
| Den Wert der industriellen Symbiose freisetzen: Ein umfassender Leitfaden für Preisgestaltung und Unternehmenswert | 
							Feb. 2025
						 | 
| Entmystifizierung der industriellen Symbiose: Ein umfassender Leitfaden zur Identifizierung von Chancen | 
							Feb. 2025
						 | 
| Digitale Transformation in der industriellen Energieeffizienz: Einblicke für europäische Unternehmen | 
							Jan. 2025
						 | 
| Der Schnittpunkt von Energie und KI: Einblicke von der IEA Global Conference | 
							Dez. 2024
						 | 
| Die industrielle Zukunft Europas neu beleben: Die strategische Vision der Europäischen Kommission für 2024-2029 | 
							Dez. 2024
						 | 
| Quiz zur Energie-Meisterschaft! Entdecken, Lernen und Gewinnen mit EnerWhizz | 
							Nov. 2024
						 | 
| Die wichtigsten Trends und Innovationen der Kreislaufwirtschaft  | 
							Nov. 2024
						 | 
| Harnessing Carbon: Europas ehrgeiziger Plan für das industrielle Kohlenstoffmanagement | 
							Nov. 2024
						 | 
| Die Revolution der erneuerbaren Energien: Energie für unsere Zukunft | 
							Nov. 2024
						 | 
| Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme | 
							Okt. 2024
						 | 
| Kraftvolle Effizienz: Revolutionierung von Druckluftsystemen für eine nachhaltige Zukunft | 
							Okt. 2024
						 | 
| Revolutionierung von Pumpensystemen: Die Macht der Lebenszykluskostenanalyse | 
							Okt. 2024
						 | 
| Digitale Lösungen für Energieeffizienz in der Industrie | 
							Okt. 2024
						 | 
| Digitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz | 
							Okt. 2024
						 | 
| Für eine saubere Energiezukunft in Europa: Schlüsselelemente der EU-Energieeffizienzrichtlinie | 
							Okt. 2024
						 | 
| Verdoppelung der Fortschritte bei der Energieeffizienz: Ein Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele und zur Energiesicherheit | 
							Okt. 2024
						 | 
| Die Kraft der erneuerbaren Energien: Eine neue Ära der sauberen Energie | 
							Okt. 2024
						 | 
| Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie: Ein aktualisierter Fahrplan zu Netto-Null-Emissionen | 
							Okt. 2024
						 | 
| Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung | 
							Okt. 2024
						 | 
| Energie für die Zukunft: Ein umfassender Blick auf die Methoden der Wasserstoffproduktion | 
							Okt. 2024
						 | 
| Katalytisches Cracken von Methan: Ein vielversprechender Weg zur sauberen Wasserstoffproduktion | 
							Okt. 2024
						 | 
| Strom für die Zukunft: Die globale Elektrizitätslandschaft bis 2026 | 
							Okt. 2024
						 | 
| Wasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft | 
							Okt. 2024
						 | 
| Elektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation | 
							Okt. 2024
						 | 
| Katalytische Wasserstofferzeugung: Pionierarbeit für saubere Energie durch Methankracken | 
							Okt. 2024
						 | 
| Die Wasserstoffrevolution vorantreiben: Die Rolle einer europäischen Wasserstoffbank | 
							Okt. 2024
						 | 
| Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie | 
							Okt. 2024
						 | 
| Die Rolle des Wasserstoffs in der Zukunft der sauberen Energie: Innovationen und Möglichkeiten | 
							Okt. 2024
						 | 
| Die strategische Landschaft der KI-Infrastruktur-Finanzierung: Microsoft, BlackRock und globale Initiativen | 
							Sept. 2024
						 | 
| Die 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten | 
							Sept. 2024
						 | 
| Die Energiewende in Europa: Vorreiter sein, Hürden überwinden | 
							Sept. 2024
						 | 
| Bürgermeister an der Spitze der Entwicklung: Ein tiefer Einblick in die Eurocities-Umfrage | 
							Sept. 2024
						 | 
| Umgestaltung der europäischen Energienetze für eine nachhaltige Zukunft | 
							Sept. 2024
						 | 
| Integration von Innovation: Die Rolle des STORMING-Projekts bei der Angleichung an den Hydrogen Pathways Report 2024 | 
							Aug. 2024
						 | 
| Das KI-Gesetz: Die digitale Zukunft Europas gestalten und den Energiesektor umgestalten | 
							Juli 2024
						 | 
| Die Zukunft der KI: Der Umgang mit dem KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Energiewende | 
							Juli 2024
						 | 
| Alles, was Sie wissen müssen: Die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie | 
							Juli 2024
						 | 
| Energieeffizienz oder wie KMU ihr Geschäftsergebnis revolutionieren können | 
							Juli 2024
						 | 
| Energie-Effizienz freisetzen: Wie Top-Management-Entscheidungen die industrielle Nachhaltigkeit prägen | 
							Juli 2024
						 | 
| Juli Quiz OPEN - EnerWhizz: Das elektrisierende neue mobile Quiz von EEIP | 
							Juli 2024
						 | 
| EEIP ist Vorreiter bei der transparenten und verantwortungsvollen Nutzung von AI | 
							Juni 2024
						 | 
| Die wirtschaftlichen Auswirkungen von AI auf die Energiewende: Finanzinstitute an der Spitze einer grünen Revolution | 
							Juni 2024
						 | 
| Das große EENOVA-Abenteuer: Die verrückte Suche von Benny dem Bäcker nach energieeffizienten Snacks! | 
							Mai 2024
						 | 
| Innovative Energieeffizienz in der europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Ein ganzheitlicher, menschenzentrierter Ansatz | 
							Apr. 2024
						 | 
| Energie-Einsichten: Das Geheimrezept für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie | 
							Apr. 2024
						 | 
| Das Herzstück der europäischen Wirtschaft: Ein tiefer Einblick in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie der EU | 
							Apr. 2024
						 | 
| Umgestaltung des globalen Lebensmittelsektors: Ein Weg zu energieeffizienten Praktiken | 
							Apr. 2024
						 | 
| Die Dynamik der digitalen Lieferkette: Einblicke in die indonesische Lebensmittel- und Getränkeindustrie | 
							Apr. 2024
						 | 
| Verbesserung des Marketingerfolgs durch Lebensmittel-Wertschöpfungsketten: Ein Leitfaden zur Schaffung gemeinsamer Werte | 
							Apr. 2024
						 | 
| Navigieren in der globalen Lebensmittel-Wertschöpfungskette: Herausforderungen und Chancen für das 21. Jahrhundert | 
							Apr. 2024
						 | 
| Nutzung der Energieeffizienz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie | 
							Apr. 2024
						 | 
| Pionierarbeit auf dem Weg zum Netto-Nullpunkt: Dekarbonisierung der Wärme in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie  | 
							Apr. 2024
						 | 
| Dekarbonisierung des europäischen Lebensmittel- und Getränkesektors: Ein Netto-Null-Fahrplan | 
							Apr. 2024
						 | 
| Die Zukunft ernähren: Europas Weg zur Nachhaltigkeit | 
							März 2024
						 | 
| eLITHE-Projekt zündet die Zukunft der nachhaltigen Dekarbonisierung der keramischen Industrie | 
							Feb. 2024
						 | 
| Emissionsauswirkungen der Verbrennung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie | 
							Feb. 2024
						 | 
| Was ist grüner Wasserstoff? | 
							Jan. 2024
						 | 
| Revolutionierung des Transits: Europas beste intelligente Mobilitätslösungen | 
							Jan. 2024
						 | 
| Weltraumgestützte Solarenergie: Nutzung der Sonnenenergie aus der Umlaufbahn | 
							Jan. 2024
						 | 
| Umwandlung von Industriegebieten in Drehscheiben für die Kreislaufwirtschaft | 
							Dez. 2023
						 | 
| Was sind Innovationen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette? | 
							Sept. 2023
						 | 
| Wettlauf zu erneuerbaren Energien: Gewinnen Sie Preise in unserem rasanten RE4Industry-Quiz-Wettbewerb! | 
							Juni 2023
						 | 
| Den sozialen Wohnungsbau in Europa umgestalten: Umfrage über energieeffiziente Sanierungsstrategien | 
							Juni 2023
						 | 
| Auf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Energiedatenraum | 
							Juni 2023
						 | 
| Reiten auf der grünen Welle: Der kometenhafte Aufstieg nachhaltigkeitsbezogener Anleihen | 
							Juni 2023
						 | 
| Bioenergie und feste Biomasse: Eine erneuerbare Lösung für industrielle Wärmeprozesse | 
							Mai 2023
						 | 
| Frontend-Entwickler EEIP | 
							Apr. 2023
						 | 
| PROJEKTLEITER - PROJEKTBÜRO EU | 
							Apr. 2023
						 | 
| Der Wettlauf um saubere Energie - EU schlägt mit neuen Rechtsvorschriften für die grüne Industrie und kritische Rohstoffe zurück | 
							März 2023
						 | 
| Das Rätsel der intelligenten Stadt: Städte, Plattformen und Diensteanbieter | 
							März 2023
						 | 
| Alles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen | 
							März 2023
						 | 
| Was sind grüne Kredite und wie hängen sie mit der EU-Taxonomieverordnung zusammen? | 
							Feb. 2023
						 | 
| Wichtige Erkenntnisse über Digitalisierungstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz in elektromotorisch angetriebenen Systemen | 
							Feb. 2023
						 | 
| Energieeffiziente industrielle Pumpensysteme: Marktpotenzial, Erfolgsfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten | 
							Jan. 2023
						 | 
| Energie revolutionieren: Entdecken Sie 5 plus 1 verschiedene Methoden zur Herstellung von sauberem und reichlich vorhandenem Wasserstoff | 
							Jan. 2023
						 | 
| EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet. | 
							Dez. 2022
						 | 
| Neue Karte der Wasserstoffinfrastruktur | 
							Dez. 2022
						 | 
| Wie Australien Europa mit grünem Wasserstoff versorgen könnte | 
							Dez. 2022
						 | 
| Regulatorische Hürden für Energiedienstleistungsunternehmen | 
							Nov. 2022
						 | 
| WÄRMEPUMPEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2022 - Statusbericht | 
							Nov. 2022
						 | 
| Persönliche Daten - Smart Cities: Wie Städte die persönlichen Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger nutzen können, um klimaneutral zu werden | 
							Nov. 2022
						 | 
| Investitionen in die Energiewende in Schwellen- und Entwicklungsländern | 
							Nov. 2022
						 | 
| Der Ansatz des Mehrfachnutzens von Energieaudits - neuer Bericht und neues Instrument | 
							Okt. 2022
						 | 
| World Energy Outlook 2022 - Globale Energiekrise: ein historischer Wendepunkt hin zu einer sauberen und sicheren Zukunft | 
							Okt. 2022
						 | 
| Ist REPowerEU in der Lage, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die Energiesicherheit zu verbessern? | 
							Okt. 2022
						 | 
| Kostenanalyse von Alternativen zu Erdgas in der Lebensmittel-, Chemie- und Glasindustrie | 
							Okt. 2022
						 | 
| Die Zukunft für Industriepumpen - digital und vernetzt | 
							Okt. 2022
						 | 
| Dekarbonisierung in Japan: Ammoniak-Kohle-Mitverbrennung versus erneuerbare Energien | 
							Okt. 2022
						 | 
| Schlüsselrolle für Risikokapital bei der industriellen Dekarbonisierung | 
							Sept. 2022
						 | 
| CORALIS und INITIATE-Workshop "CCU-Modellierungsansatz von der Mikro- zur Makrobewertung" | 
							Sept. 2022
						 | 
| Flexibilitätsdienste nach Finnland, Estland, Litauen, Lettland - bis Februar 2021 - Offener Aufruf für Dritte | 
							Jan. 2022
						 | 
| Offener Aufruf Spanien: Engagement von Flexibilitätsanbietern zur Erprobung lokaler Märkte, die in der Lage sind, Netzengpässe auf Mittel- und Niederspannungsnetzebene zu beseitigen | 
							Jan. 2022
						 | 
| KMU und Start-ups: 60.000 EUR für neue Dienste für Netzbetreiber und Haushaltskunden  | 
							Dez. 2021
						 | 
| Stand der Technik in der industriellen digitalen Landschaft | 
							Nov. 2021
						 | 
| Digitale Finanzierungsplattformen - eine Lösung für die Finanzierung von Smart-City-Projekten? | 
							Nov. 2021
						 | 
| Energy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni | 
							Juni 2021
						 | 
| Wie Smart Cities digitale Finanzplattformen nutzen könnten | 
							Feb. 2021
						 | 
| Ist Blockchain die Lösung für Carbon Tracing, nachhaltige Supply Chains und Circular Economy? | 
							Feb. 2021
						 | 
| Wie Energieeffizienz und erneuerbare Energien von COVID-19 profitieren werden | 
							Apr. 2020
						 | 
| Alles, was Sie über die Finanzierung von Energieeffizienz wissen müssen | 
							Dez. 2019
						 | 
| Best Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung | 
							Nov. 2019
						 | 
| ICP-Partner haben es geschafft! | 
							Juni 2019
						 | 
| Mehr als Ronaldo - Wie 5 innovative portugiesische Unternehmen die Energieeffizienz vorantreiben | 
							Mai 2019
						 | 
| Wie Griechenland die Energieeffizienz vorantreibt: 5 innovative Unternehmen | 
							März 2019
						 | 
| 5 innovative britische Energieeffizienz-Projektentwickler und Qualitätssicherungsanbieter | 
							März 2019
						 | 
| Billigerer Speicher, größere Märkte, viele E-Fahrzeuge... Sind Sie bereit? | 
							Jan. 2019
						 | 
| Energie-Trends 2018: Vernetzte Beleuchtung ist die Zukunft (Teil 1) | 
							Dez. 2018
						 | 
| Q&A: Warum Zementemissionen für den Klimawandel wichtig sind | 
							Dez. 2018
						 | 
| Der Klimawandel könnte den Preis für ein Bier verdoppeln | 
							Nov. 2018
						 | 
| Stehen ZNE-fähige Fertighäuser am Horizont? | 
							Nov. 2018
						 | 
| Neudefinition der Energieeffizienz in Neubauprogrammen | 
							Okt. 2018
						 | 
| Batterien inklusive: Gigafactories bringen deutsche Energiewende voran | 
							Okt. 2018
						 | 
| Ist in Chile eine Energiewende im Gange? | 
							Okt. 2018
						 | 
| Offshore-Wind steigt zum Herausforderer von König Kohle im polnischen Energiemarkt auf | 
							Sept. 2018
						 | 
| Die nächste Welle der erneuerbaren Energien? | 
							Aug. 2018
						 | 
| Wird die Energiewende in Südkorea auch die Kernenergie umfassen? | 
							Juli 2018
						 | 
| Warum brauchen Sie eine Energiespeicherüberwachung? | 
							Juli 2018
						 | 
| IoT - Ausgestattete LED-Beleuchtungssysteme verbessern die Energieeffizienz | 
							Juni 2018
						 | 
| Energiewende wird virtuell - das ICP-Projekt | 
							Apr. 2018
						 | 
| Abschied von der traditionellen kompressorbasierten Kältetechnik? | 
							Feb. 2018
						 | 
| UPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten | 
							Jan. 2018
						 | 
| Einblicke in Energiedaten: Der fehlende "intelligente Schritt" zu einer besseren Gebäudeleistung | 
							Nov. 2017
						 | 
| Künstliche Intelligenz in Energiemanagement-Software | 
							Okt. 2017
						 | 
| 5 Schritte für eine robuste Energiestrategie | 
							Okt. 2017
						 | 
| ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten | 
							Sept. 2017
						 | 
| Die 4. Utility: Druckluft | 
							Aug. 2017
						 | 
| Die Tücken von LED-Linienröhren und intelligenten Beleuchtungssystemen | 
							Aug. 2017
						 | 
| Neues Utility-Geschäftsmodell: Kundenstamm ausnutzen | 
							Juli 2017
						 | 
| UNIDO: Industrielle Energieeffizienz: Die niedrig hängenden Früchte pflücken | 
							Juni 2017
						 | 
| Serie Junge Innovative Unternehmen: ENOGIA - ORC-Lösungen im kleinen Maßstab | 
							Mai 2017
						 | 
| Druckluft - Nachlese zur Hannover Messe 2017 | 
							Mai 2017
						 | 
| Kann Datenanalytik Menschen in der Energieeffizienz ersetzen? | 
							Mai 2017
						 | 
| Game Changer im Energiesystem | 
							Apr. 2017
						 | 
| Der Nutzen der Zukunft | 
							März 2017
						 | 
| Fünf Trends für Energieeffizienz im Jahr 2017 | 
							Jan. 2017
						 | 
| Top 5: So steigern Sie die Energieeffizienz von Pumpen - beginnen Sie mit dem System | 
							Sept. 2016
						 | 
| USA: EEIPs neuer Partner PUMP MARKETING SOLUTIONS (PMS) | 
							Sept. 2016
						 | 
| Alle Augen richten sich auf Chinas 13. Fünf-Jahres-Plan für Energie | 
							Aug. 2016
						 | 
| Nominiert - Energie-Effizienz-Preis "PERPETUUM 2016" | 
							Jan. 2016
						 |